Deutsch-kroatische Sprachbeziehungen: Soziolinguistische und dialektologische Aspekte kroatisch-deutscher Sprachbeziehungen

  • Johann Scheutz (Projektleiter/in)

Aktivität: Weitere wissenschaftliche AktivitätenAndere/Nicht-drittmittelfinanzierte Projekte

Beschreibung

Untersuchung der deutschen Lehnwörter in rezenten nordkroatischen Dialekten unter phonologischen, morphologischen und soziolinguistischen Gesichtspunkten Ziele:Erkenntnisse über phonologische und morphologische Adaptionsprozesse bei der Übernahme deutscher Wörter in das Kroatische Methode:Datenbasis sind Spracherhebungen in sechs nordkroatischen Ortschaften der Podravina; ca. 2000 deutsche Lehnwörter konnten eruiert werden. Die Auswertung und Analyse erfolgt unter Einbeziehung aktueller Entwicklungen in Lehnwortphonologie und -morphologie.
Zeitraum1 Jan. 200231 Dez. 2005
Gehalten amGermanistik