Ein Jahrtausend grammatischen Wandels: Ein Jahrtausend grammatischen Wandels. Predigten als Quellen historischer Mündlichkeit

Aktivität: Weitere wissenschaftliche AktivitätenAndere/Nicht-drittmittelfinanzierte Projekte

Beschreibung

In diesem Forschungsprojekt soll grammatischer Wandel im Deutschen vom 9. bis zum 19. Jahrhundert anhand von Predigttexten aus dieser Zeitspanne untersucht werden. Es stellt damit den ersten Versuch dar, grammatischen Wandel epochenübergreifend über einen sehr langen Zeitraum hinweg zu erfassen und auszuwerten. Ziele:Das Ziel der Untersuchung ist zum einen, die grammatische Entwicklung des Deutschen in einem einheitlichen, auf einer einheitlichen Textsorte beruhenden Bild darzustellen, und zum anderen, über die langfristige Beobachtung sprachlicher Entwicklungen Aussagen über allgemeine Mechanismen grammatischen Wandels treffen zu können. Methode:Korpuserstellung (Korpusdesign, Transkription, Annotation), Korpusanalyse (grammatische Mikro- und Makroanalyse)
Zeitraum1 Okt. 201531 März 2016
Gehalten amStiftungs- und Förderungsgesellschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich