Erinnerung an die Bücherverbrennung am 30. April 1938

  • Ines Gitschthaler (Mitwirkende/r)
  • Irmgard Lahner (Mitwirkende/r)

Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer VeranstaltungMitwirkung an einer Veranstaltung

Beschreibung

Am 30. April 1938 fand auf dem Salzburger Residenzplatz die größte öffentlich inszenierte Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten in Österreich statt. Die Universitätsbibliothek Salzburg erinnerte an dieses erschreckende Fanal und thematisiert damit die Problematik von Bücherverboten und öffentlicher Vernichtung von Kunst und Kultur bis heute.
Zeitraum30 Apr. 2024
VeranstaltungstypSonstiges
OrtSalzburg, ÖsterreichAuf Karte anzeigen
BekanntheitsgradNational