Beschreibung
Eines der wichtigsten statistischen Prüfverfahren in den Sozialwissenschaften zur Überprüfung von Mittelwertsunterschieden bei mehreren Stichproben ist die einfaktorielle univariate Varianzanalyse. Bei signifikanten Ergebnissen solcher Tests ist es bei Sozialwissenschaftlern üblich, davon zu sprechen, dass ein gewisser Prozentanteil der Varianz einer Variable durch eine andere Variable erklärt wird, bzw., dass eine zuvor aufgestellte Alternativhypothese angenommen wird. In beiden Fällen wird vorausgesetzt, dass mithilfe von Varianzanalysen etwas (ein bestimmter Varianzteil oder eine Hypothese) erklärt wird. Im Rahmen des Projekts sollen solche varianzanalytischen Erklärungen aus philosophischer und wissenschaftstheoretischer Sicht untersucht werden. Ziele:Hauptziel des Projektes ist es, ein Schema für Erklärungen bei univariaten einfaktoriellen Varianzanalysen zu erarbeiten. Dabei stellt sich vor allem die Frage, um welches Explanans und um welches Explanadum es sich bei varianzanalytischen Erklärungen handelt, und in welcher Relation Explanans und Explanandum bei varianzanalytischen Erklärungen stehen. Ferner sollen bereits bestehende Erklärungsschemata mit dem erstellen Schema für varianzanalytische Erklärungen verglichen werden. Abschließend soll ebenfalls untersucht werden, ob varianzanalytische Erklärungen aus wissenschaftstheoretischer Sicht als stark oder schwach zu bewerten sind. Methode:Um die Ziele des Projekts zu erreichen, werden mathematische und philosophische Methoden eingesetzt. Zu ersteren zählen die die Statistik, die Wahrscheinlichkeitstheorie und die formale Logik. Zu letzteren gehören die Sprachanalyse von wichtigen Sprechweisen bei Varianzanalysen, die Begriffsexplikation von zentralen Ausdrücken und das Herausarbeiten von korrekten Definitionen, auf die bei Varianzanalysen zurückgegriffen wird. Bezüglich der verwendeten Methoden steht das Projekt klar in der Tradition der analytischen Philosophie.Zeitraum | 1 Dez. 2010 → 31 Mai 2011 |
---|---|
Gehalten am | Stiftungs- und Förderungsgesellschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich |
Schlagwörter
- Varianzanalyse
- Erklärung