Beschreibung
Im „Music & Health Lab“ an der Universität Wien werden die potentiell positiven Effekte von Musik auf Gesundheit und Krankheit untersucht. Dabei interessiert insbesondere die Rolle des Musikhörens, das richtig eingesetzt zu einer Stressreduktion führen kann, die wiederum gesundheitsförderliche Effekte auslösen kann. Im Rahmen von experimentellen Studien und methodischen Ansätzen im Alltag der Versuchsperson werden die Zusammenhänge von Musikhören, psychologischen und biologischen (insb. endokrine Stressachse) sowie Gesundheitsparametern (insb. Immunsystem) untersucht. Der Vortrag gibt einen Überblick über abgeschlossene, laufende und geplante Studien.Zeitraum | 21 Okt. 2020 |
---|---|
Ereignistitel | Musik & Medizin: Vortragsreihe |
Veranstaltungstyp | Online-Vortragsreihe |
Bekanntheitsgrad | International |
Schlagwörter
- Music & Health Lab
- Stressreduktion
- Rolle von Musikhören
- endokrine Stressachse
- gesundheitsfördernde Effekte
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 106 Biologie
- 302 Klinische Medizin
- 305 Andere Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften
- 501 Psychologie
- 605 Andere Geisteswissenschaften
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Critical Reflections on Twenty Years of Research Exploring the Health and Wellbeing Benefits of Group Singing
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Musik und Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
"Wunderkinder"
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
WIE WIRKT MUSIK? Gunter Kreutz (Universität Oldenburg, D)
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
CHORSINGEN IN ZEITEN VON CORONA, Dirk Mürbe (Charité Universitätsmedizin Berlin)
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
MUSIC, ENTRAINMENT AND THE MIND–BODY CONNECTION: IMPLICATIONS FOR HEALTH AND PHYSICAL ACTIVITY, Costas Karageorghis (Brunel University London, UK)
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Presse/Medien
-
MUSIK: EINE BEHANDLUNGSMETHODE, DIE FREUDE BEREITET
Presse/Medien
-
Musik: Eine Behandlungsmethode, die Freude bereitet
Presse/Medien
-
Forscher: Musik zur Heilung und Vorbeugung
Presse/Medien
-
Projekte