Intentionale Inexistenz bei Brentano neu interpretiert

  • Joelma Marques de Carvalho (Organisator/in)
  • Brandl, J. (Organisator/in)

Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer VeranstaltungOrganisation einer Veranstaltung

Beschreibung

Intentionale Inexistenz bei Brentano neu interpretiert

Der Workshop zum Thema Intentionale Inexistenz bei Brentano neu interpretiert findete vom 16. bis 18. Juni 2022 in Salzburg statt.
Vorläufiges Programm war:
16. Juni, Donnerstag

15:00-16:30: Mark TEXTOR (King's College, London)

Thema: What must Intentionality be if it shall be the most characteristic Mark of the Mental

17:00-18:30: Guillaume FRECHÉTTE (Universität Genf, Schweiz)

Thema: Homeless objects. Revisiting Meinong's theory of objects

17. Juni, Freitag
09:00 - 10:30: Mauro ANTONELLI (Universität Milano-Bicocca, Italien)

Thema: Franz Brentano's Phänomenologie des Objekts. Auf den Spuren der "intentionalen Inexistenz"

11:00 - 12:30: Carlo IERNA (Freie Universität Amsterdam, Niederlande)

Thema: Das Intentionale Objekt als Unding: Intentionalität ohne Gegenstände

14:30 - 16:00: Hamid TAIEB (Humboldt Universität, Berlin, Deutschland)

Thema: Brentanians against Relationalism about Colours

16:30 - 18:00: Joelma Marques de CARVALHO (Universität Salzburg, Österreich)

Thema: Intentionale Inexistenz bei der visuellen Wahrnehmung

18. Juni, Samstag
09:00 - 10:30: Maria van der SCHAAR (Universität Leiden, Niederlande)

Thema: Judgement and Intentionality in Brentano

11:00 - 12:30: Johannes L. BRANDL (Universität Salzburg, Österreich)

Thema: Brentanos Begriff von Intentionalität: Ein Vorschlag für einen Neubeginn



Zeitraum16 Juni 202218 Juni 2022
VeranstaltungstypWorkshop
OrtÖsterreichAuf Karte anzeigen
BekanntheitsgradInternational