Kinderdörfer in Österreich - eine historisch-systematische Rekonstruktion

Aktivität: Weitere wissenschaftliche AktivitätenAndere/Nicht-drittmittelfinanzierte Projekte

Beschreibung

Kinderdörfer waren in Österreich wichtige Vorläufer von Fremdunternringung nach dem Zweiten Weltkrieg, die die Debatte um Familien- und Gruppenerziehung lange Zeit bestimmten. Das Projekt untersucht ideengeschichtliche Wurzeln und die vielfältigen Entwicklungen in der Praxis, die mit Einführung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetzes ihren formalen Abschluss fanden. Das Projekt ist ein Beitrag zur systematischen Erforschung der Geschichte der Sozialpädagogik in Österreich in ihrem Bezug zur Sozialpolitik
Zeitraum20182022
BekanntheitsgradNational

Schlagwörter

  • Kinderdörfer
  • Familienähnlichkeit
  • Ideengeschichte
  • Geschlechterverhältnisse
  • Professionalisierung