Ein Autobahnschild an der A 8 zwischen Ulm und Augs-
burg weist die Vorbeifahrenden auf den »Schwäbischen
Barockwinkel« hin. Das darauf gezeigte Damenstift Edel -
stetten steht stellvertretend für die auffällige Dichte an
Zeugnissen barocker Baukunst, die zu einem touristischen
Abstecher einladen.
Der Begriff »Barock« ist aber natürlich kein reiner Touris-
musslogan, sondern lässt sich je nach Zugang – kunsthis -
torisch, historisch, musikwissenschaftlich, theologisch,
philosophisch – ganz unterschiedlich abgrenzen und
definieren. Die Tagung möchte den Begriff interdisziplinär
und gleichsam aus der Perspektive »von unten« beleuch-
ten und so aktuelle Fragestellungen der Barockforschung
»im Kleinen« für das Gebiet des sogenannten Schwäbi-
schen Barockwinkels anwenden.
Dahinter steht die – auch für die Geschichtsvermittlung
vor Ort relevante – Frage, wie man sich das Leben in und
um die zahlreichen Barockbauten vorzustellen hat. So
sollen aus der Erforschung von Phänomenen und Prakti-
ken des Barock in unserem Untersuchungsraum auch
neue Erkenntnisse über die Regionalgeschichte hinaus
gewonnen werden.
Zeitraum | 14 Sept. 2023 → 15 Sept. 2023 |
---|
Veranstaltungstyp | Sonstiges |
---|
Ort | Kammeltal, Deutschland, BayernAuf Karte anzeigen |
---|
Bekanntheitsgrad | Regional |
---|
- 601 Geschichte, Archäologie