Beschreibung
Vortrag:Adaptive und maladaptive Neuroplastizität: Wirkung des Musizierens auf unser Gehirn: ANDRÉ LEE
Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin (IMMM), Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Deutschland
Musizieren ist einer der stärksten Reize für Neuroplastizität. Was ist Neuroplastizität, wie verändert Musizieren sowohl die Struktur als auch die Funktion unseres Gehirns, kann man Expertise auch sichtbar machen und warum Musizieren an die Leistungsgrenze unseres Gehirns geht sind Fragen, die in dem Vortrag behandelt werden sollen.
Prof. Dr. med. André Lee war von 2009 bis 2014 ärztlicher und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM) der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover mit wissenschaftlichem Schwerpunkt Bewegungsstörungen bei Musiker*innen. Von 2014 bis 2020 war er an der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München tätig, an der er 2020 seinen Facharzt für Neurologie erhielt. Ende 2020 wurde er zum Juniorprofessor an das Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin berufen.
Seit seinem 6. Lebensjahr spielt er Geige an den Musikhochschulen Hamburg und Lübeck sowie an der Hochschule für Musik und Theater München. Er war Konzertmeister u.a. im Landesjugendorchester Hamburg und ist weiterhin in verschiedenen Orchestern und kammermusikalisch aktiv.
Zeitraum | 12 Jan. 2023 |
---|---|
Veranstaltungstyp | Online-Vortragsreihe |
Bekanntheitsgrad | International |
Schlagwörter
- Musikphysiologie
- Musikermedizin
- Neuroplastizität
- Neurologie
- Bewegungsstörungen
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 303 Gesundheitswissenschaften
- 604 Kunstwissenschaften
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
CHORSINGEN IN ZEITEN VON CORONA, Dirk Mürbe (Charité Universitätsmedizin Berlin)
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik und Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
"Wunderkinder"
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
"Since Singing is so good a Thing, I wish all Men would learn to sing"
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik und Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Gesundheitsfördernde Effekte von Musikhören – Die Rolle des psychobiologischen Stresssystems
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
WIE WIRKT MUSIK? Gunter Kreutz (Universität Oldenburg, D)
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
MUSIC, ENTRAINMENT AND THE MIND–BODY CONNECTION: IMPLICATIONS FOR HEALTH AND PHYSICAL ACTIVITY, Costas Karageorghis (Brunel University London, UK)
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
NEUROLOGISCHE GRUNDLAGEN DER MUSIKWIRKUNG Günther Bernatzky (Universität Salzburg)
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
MUSIKPHYSIOLOGIE & MUSIKERMEDIZIN: MUSIZIEREN IM ZUSAMMENWIRKEN VON PSYCHE UND KÖRPER
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Critical Reflections on Twenty Years of Research Exploring the Health and Wellbeing Benefits of Group Singing
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Singen in der Gruppe im Vergleich zu Musikhören und Treatment as Usual-Bedingung bei Patientinnen und Patienten mit Parkinson: Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Erarbeitung von Leitlinien/Empfehlungen für eine effiziente Anwendung
Aktivität: Weitere wissenschaftliche Aktivitäten › Andere/Nicht-drittmittelfinanzierte Projekte
-
Chorsingen als Ressource für Kinder und Jugendliche
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Gastvortrag › science to science / art to art