Beschreibung
Claudia Spahn (Universitätsklinikum Freiburg, Hochschule für Musik Freiburg, D) Beim Musizieren spielen Körperbewegungen und Emotionen zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. In der Musikphysiologie & Musikermedizin werden Musizierbewegungen genau analysiert und es wird bewertet, wie sie zur Klangbildung beitragen und ob durch ihre Ausführung gesundheitliche Risiken bestehen. Eine besondere Rolle spielen die sogenannten Ausdrucksbewegungen, die an der Wahrnehmung der musikalischen Performance durch die Rezipient*innen einen entscheidenden Anteil haben. In Auftrittssituationen beeinflusst Lampenfieber zusätzlich den Musiziervorgang und ist als psychosomatisches Phänomen zu betrachten. Seine Ausprägungen unterscheiden sich im Verlauf eines Auftritts und können durch spezifische Maßnahmen optimiert werden. Im Vortrag führt die Referentin in die Sichtweisen des Faches Musikphysiologie und Musikermedizin ein und macht durch aktuelle Forschungsergebnisse die Themen lebendig. Hierbei werden grundlagenorientierte musikphysiologische Erkenntnisse und musikermedizinische Erfahrungen aus der Praxis kombiniert und den Zuhörer*innen nahegebracht.Zeitraum | 2 Dez. 2020 |
---|---|
Ereignistitel | Musik & Medizin: Vortragsreihe |
Veranstaltungstyp | Online-Vortragsreihe |
Bekanntheitsgrad | International |
Schlagwörter
- Musikermedizin
- Musikpsychologie
- Lampenfieber
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 302 Klinische Medizin
- 303 Gesundheitswissenschaften
- 501 Psychologie
- 604 Kunstwissenschaften
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Aktivitäten
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Critical Reflections on Twenty Years of Research Exploring the Health and Wellbeing Benefits of Group Singing
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
"Wunderkinder"
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
WIE WIRKT MUSIK? Gunter Kreutz (Universität Oldenburg, D)
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
CHORSINGEN IN ZEITEN VON CORONA, Dirk Mürbe (Charité Universitätsmedizin Berlin)
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
MUSIC, ENTRAINMENT AND THE MIND–BODY CONNECTION: IMPLICATIONS FOR HEALTH AND PHYSICAL ACTIVITY, Costas Karageorghis (Brunel University London, UK)
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Presse/Medien
-
Projekte