Neue Arbeitswelten. Ein psychologischer Blick auf „New Work“

Aktivität: Gastvortrag oder VortragVortragscience to public / art to public

Beschreibung

Corona hat das Arbeiten 4.0 mit Digitalisierung und Homeoffice radikal in Schwung gebracht. Doch was sind die Auswirkungen auf die Psyche und die Gesundheit, wenn die Arbeit immer und überall ist? Welche Unterstützungen brauchen man für den Job-Dauerlauf? Was sollten Firmen in ihrer Unternehmenskultur beherzigen, damit Mitarbeiter*innen mit den Belastungen gut umgehen können und folglich engagiert sind? Die Arbeits- und Organisationspsychologin Eva Traut-Mattausch erforscht das Zusammenspiel von Anforderungen und Ressourcen auf positiven und negativen Stress, u. a. beschäftigt sie sich mit den psychologischen Folgen der mobilen Arbeit.
Zeitraum13 Juni 2022
EreignistitelPanorama:Uni: Wissenstalks über den Dächern Salzburgs
VeranstaltungstypKonferenz
OrtSalzburg, ÖsterreichAuf Karte anzeigen

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 501 Psychologie