Verlag J.B. Metzler (Herausgeber/in (Verlag))

  • Bussmann, B. (Herausgeber/in)
  • Markus Tiedemann (Herausgeber/in)

Aktivität: Peer-review von Publikationen und Herausgeber/innen TätigkeitenHerausgeber/innen Tätigkeit

Beschreibung

Kontinuierliche Tätigkeit als Herausgeberin der Reihe „Philosophische Bildung in Schule und Hochschule" gemeinsam mit Markus Tiedemann.
Innerhalb dieser Reihe veröffentlicht:
Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen – Theorie, Grundlagen, Praxis (Hg. Bettina Bussmann). 2024.,
Theoretisches Philosophieren und Lebensweltorientierung (Hg. Bettina Bussmann/Philipp Mayr). 2023.,
Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. Kontroversen und neue Aufgaben (Hg. Bettina Bussmann). 2023.,
Genderfragen und philosophische Bildung. Geschichte- Theorie - Praxis. (Hg. Markus Tiedemann/Bettina Bussmann)

Philosophische Bildung hat in den letzten Jahrzehnten an gesellschaftlicher Relevanz gewonnen. Dies wird deutlich durch eine Zunahme institutioneller Verankerung sowie durch eine stärkere wissenschaftliche Durchdringung und Ausdifferenzierung ihrer Teilbereiche. Vom Philosophieren mit Kindern bis zum Philosophicum elementare, vom Leistungskurs in der Schule bis zum Oberseminar in der Hochschule, vom Philosophischen Café bis zum Ethikrat: Der Bedarf an philosophiedidaktischer Expertise in all diesen Bereichen steigt. Philosophiedidaktik ist heute eine theoretisch-konzeptionelle, eine methodisch-praktische und eine empirisch-kritische Wissenschaft. Sie diskutiert die Bedeutung und die Inhalte philosophischer Bildungsangebote, entwickelt Methoden zu deren Realisierung und evaluiert ihre Akzeptanz und Effizienz. Längst ist international ein breites Netz an Theorien, Lehrkonzepten und Forschungsansätzen für Schule und Universitäten entstanden.

Die vorliegende Reihe informiert über aktuelle Forschungsprojekte, diskutiert unterschiedliche theoretische Modelle und erschließt neue Methoden für die sich verändernden schulischen und universitären Lehr- und Lernbedingungen. Damit möchte sie all denjenigen Orientierungsmaßstäbe und Diskussionsgrundlagen bieten, die der wachsenden Bedeutung philosophischer Bildung in Schule und Hochschule gerecht werden wollen.
Zeitraum2019 → …
VerlagstypHerausgeber (Verlag)
BekanntheitsgradInternational