WIE WIRKT MUSIK? Gunter Kreutz (Universität Oldenburg, D)

  • Katarzyna Grebosz-Haring (Präsentator/in)
  • Gunter Kreutz (Redner/in)

Aktivität: Gastvortrag oder VortragVortragscience to public / art to public

Beschreibung

Musikhören, Singen, Tanzen und das Spielen von Musikinstrumenten sind die wohl am meisten verbreiteten, regelmäßig ausgeübten musikalischen Aktivitäten. Die Auswirkungen dieser vielgestaltigen Beschäftigungen auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität sind Gegenstände einer wachsenden Zahl empirischer Untersuchungen. Wir untersuchen vor dem Hintergrund ausgewählter Studien eine Reihe von Fragen, inwieweit von musikalischen Aktivitäten spezifische Wirkungen ausgehen, welche psychischen, körperlichen und sozialen Veränderungen mit langfristiger Ausübung verbunden sind und welche Mechanismen für die Entstehung musikbezogener Wirkungszusammenhänge verantwortlich zeichnen. Der Vortrag schließt mit einer kritischen Betrachtung des Forschungsfeldes, welches auf dezidierte Förderprogramme dringend angewiesen erscheint.
Zeitraum20 Jan. 2021
EreignistitelMusik & Medizin: Vortragsreihe
VeranstaltungstypOnline-Vortragsreihe
BekanntheitsgradInternational

Schlagwörter

  • Musikpsychologie
  • Tanzwissenschaft
  • Laienmusik und -tanz
  • Musik und Kognition
  • gesundheitsfördernde Effekte
  • Gesundheit
  • Wohlbefinden

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 604 Kunstwissenschaften
  • 501 Psychologie