Beschreibung
An der Studie nehmen ca. 75 stationäre PatientInnen der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Christian Doppler Klinik Salzburg teil. Die Rekrutierung der PatientInnen erfolgt durch den Facharzt basierend auf den internationalen Diagnose-Kriterien des ICD-10. Überprüfung der Ein- und Ausschlusskriterien und entsprechende Probandenaufklärung und Einverständnis (informed consent) erfolgt vor der Aufnahme zur Studie. Ziele:Ziel dieser Studie ist es, die Kurz- und Langzeiteffekte des Chorsingens auf die psychische Entwicklung von Kinder und Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen zu untersuchen. Methode:Es handelt sich um eine monozentrisch, randomisiert und kontrolliert (RCT) geführte Studie. Dabei werden die künstlerischen Interventionen (t1, t2, t3, t4, t5) über 5 Tage ermittelt. Die Interventionen werden ein Mal am Tag á 90 Minuten angeboten. Es werden stationäre PatientInnen teilnehmen. Die künstlerischen Interventionen umfassen t1: Singen in der Gruppe (N=15), t2: rezeptive Musiktherapie (N=15), t3: Textilwerkstatt (N=15), t4: Schauspiel-/Schreibwerkstatt (N=15), t5: Lachtherapie (N=15), wobei t2-t5 als Kontrollgruppen in die Studie eintreten. Die Zuteilung zur jeweiligen Gruppe ist zufällig und richtet sich nach der aktuell laufenden Werkstatt zum Zeitpunkt des Stationaufenthalts der PatientInnen.Zeitraum | 1 Aug. 2014 → 31 Dez. 2015 |
---|---|
Gehalten am | Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft |
Schlagwörter
- Musik
- Cortisol
- zeitgenössische Musik
- Wohlbefinden
- Singen
- rezeptive Musik
- psychiatrische Erkrankungen
- Immunoglobulin A
- Lebensqualität
- Oxytocin
Verbundene Inhalte
-
Publikationen
-
Singing for health and wellbeing in children and adolescents with mental disorders
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
-
Music-Related Activities for Mental and Physical Health in Children and Adolescents with Mental Disorders: Evidence from Recent Preliminary Studies
Publikation: Konferenzbeitrag › Poster › Peer-reviewed
-
Psychobiological responses to musical activities in children and adolescents with mental disorders: Results of a pilot study
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Meeting-Abstract › Peer-reviewed
-
Effects of Group Singing versus Group Music Listening on Hospitalized Children and Adolescents with Mental Disorders: A Pilot Study
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-reviewed
-
Aktivitäten
-
Creative Arts and Music Listening in Children and Adolescents with Mental Disorders. A Pilot Study
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Poster-Präsentation › science to science / art to art
-
Royal Society for Public Health/Special Interest Group (Externe Organisation)
Aktivität: Mitgliedschaft › Mitglied einer Institution
-
WHO Public Health Panorama (Fachzeitschrift)
Aktivität: Peer-review von Publikationen und Herausgeber/innen Tätigkeiten › Peer-review von Publikationen
-
Musik & Medizin
Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Genes and Hormones: Key factors of wellbeing throughout the lifespan
Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art