Beschreibung und Ergebnisse (max. 2.000 Zeichen)
In der Salzburger Altstadt wurde im Furtwängler Garten im Frühjahr 2021 das „Wunsch-Netz-Zukunft“ im Rahmen der Aktion „Gutes Morgen“ ausgeworfen. Bei der Eröffnung waren neben Hermann Josef Hack (Künstler) und Vertreter*innen der Gruppe Scientists for Future (S4F) Salzburg von PLUS, FH und Mozarteum auch interessierte Bewohner*innen sowie Pressevertreter*innen vor Ort. Die 2 Wochen dauernde Aktion wurde von einer Stellungnahme interdisziplinärer Wissenschaftler*innen begleitet.Das Ergebnis wurde im Oktober an den Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Heinrich Schellhorn in Vertretung für die Salzburger Landesregierung übergeben. Im Netz befanden sich weit über hundert Anregungen, Wünsche und Ideen für ein „Gutes Morgen”.
Impact-Datum | 21 Mai 2021 → 15 Okt 2021 |
---|---|
Impact-Kategorie | Kultur, Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Politik, Soziales |
Ebene des Forschungsimpacts | Gesellschaftliches Engagement |
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Presseberichte