Zeitgeschichte goes Public

Forschungsimpact: Third-Mission-AktivitätKultur, Politik, Soziales

Beschreibung und Ergebnisse (max. 2.000 Zeichen)

Die Veranstaltungsreihe „Zeitgeschichte goes public“ wurde 2021/22 vom Team der Zeitgeschichte unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Margit Reiter initiiert, um ein breites Publikum für aktuelle Themen der Zeitgeschichte zu begeistern und die Öffentlichkeit für die Relevanz der Geschichtswissenschaft zu sensibilisieren. Seit ihrer Gründung hat sich die Reihe als eines der zentralen Formate des FB Geschichte nach Außen etabliert, da sie sich an ein breites Publikum, das von Studierenden und Lehrenden bis hin zu interessierten Bürger*innen reicht, richtet. Die Veranstaltungen finden in der Regel zweimal pro Semester statt und umfasste verschiedene Formate (Buchpräsentationen, Vorträge, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen u.ä.)
Impact-Datum1 Okt. 2021
Impact-KategorieKultur, Politik, Soziales
Ebene des ForschungsimpactsWissenstransfer