Aktivitäten pro Jahr
- 21 Ergebnisse
Suchergebnisse
-
Weighing the Reasons – The Epistemic Costs and Benefits of No-Platforming
Lanius, D. S. (Redner/in)
10 Dez. 2024Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Demokratische Urteilsbildung aus Sicht der Philosophiedidaktik
Lanius, D. S. (Redner/in)
19 Sept. 2024Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
The Digital Transformation’s Challenge to Democracy and What Philosophy Can Do About It
Lanius, D. S. (Redner/in)
2 Juli 2024Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Wie Fake News Politik machen
Lanius, D. S. (Redner/in)
18 Juni 2024Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Weighing the Reasons – The Epistemic Costs and Benefits of No-Platforming
Lanius, D. S. (Redner/in)
10 Mai 2024Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Weighing the Reasons – The Epistemic Costs and Benefits of No-Platforming
Lanius, D. S. (Redner/in)
21 März 2024Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
(Ent-)Demokratisierung
Lanius, D. S. (Redner/in)
3 Nov. 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Der Begriff des Argumentierens und der Argumentationskompetenz in der Deutschdidaktik
Lanius, D. S. (Redner/in) & Kazmaier, K. (Redner/in)
6 Okt. 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Warum es unmöglich ist, gut zu argumentieren – und was das für Demokratiebildung und öffentlichen Diskurs bedeutet
Lanius, D. S. (Redner/in)
18 Sept. 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Mit Fake News und Verschwörungstheorien im Unterricht umgehen
Lanius, D. S. (Redner/in)
4 Juli 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Argumentieren in Zeiten von Fake News
Lanius, D. S. (Redner/in)
16 Juni 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Argumentieren lehren
Lanius, D. S. (Redner/in)
25 März 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Konstruktiv streiten in der (digitalen) Öffentlichkeit
Lanius, D. S. (Redner/in)
14 Feb. 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Der Begriff „Fake News“ - Was macht eine gute Explikation aus?
Lanius, D. S. (Redner/in)
17 Jan. 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Besser Argumentieren! Was kann philosophische Bildung in Schulen und anderen öffentlichen Räumen beitragen?
Lanius, D. S. (Redner/in)
12 Sept. 2022Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Urteilsfähigkeit und Demokratiebildung durch Debating im Englischunterricht – die Förderung von Argumentationskompetenz am Beispiel Zensur
Lanius, D. S. (Redner/in)
6 Sept. 2022Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Fake News und Verschwörungstheorien als fachübergreifendes Thema zur Schulung epistemischer Kompetenz
Lanius, D. S. (Redner/in)
30 Aug. 2022Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Fake News und Verschwörungstheorien: Was ist das Problem und was kann man dagegen tun?
Lanius, D. S. (Redner/in)
24 März 2022Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Argumentieren mit Andersdenkenden
Lanius, D. S. (Redner/in)
17 März 2022Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Argumentationskompetenz im Philosophie und Ethikunterricht vermitteln: Was wir dafür brauchen
Lanius, D. S. (Redner/in)
1 Feb. 2022Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Argumentationskompetenz im Philosophie und Ethikunterricht vermitteln: Was wir dafür brauchen
Lanius, D. S. (Redner/in)
11 Jan. 2022Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art