Projekte pro Jahr
Netzwerk
Projekte
- 9 Abschlussdatum
-
-
Erasmus+ Mobilität zwischen Programmländern und Partnerländern (KA107) 2015-2-AT01-KA107-016258
Mayr, P. B., Dum-Tragut, J., Eckl, P., Hahn, S., Kok, F. & Strobl, J.
1/02/16 → 31/07/17
Projekt: Mobilität & Lehre
-
Curriculum Development joint European Political Science MA (euroPS) Project reference number - 561485-EPP-1-AT-EPPKA2-CBHE-JP
Kok, F., Bahtic-Kunrath, B., Dür, A., Heinisch, R. K., Lefkofridi, Z., Mühlböck, A., Puntscher-Riekmann, S., Spilker, G., Wageneder, G., Wintersteiger, M. & Wydra, D.
15/10/15 → 14/10/17
Projekt: Mobilität & Lehre
-
Austria Mundus Projektanbahung Curriculumentwicklung MA Politikwissenschaft Erasmus+
1/12/14 → 10/02/15
Projekt: Mobilität & Lehre
-
SIGMA agile: Critical Skills Learning for Innovation, Sustainable Growth, Mobility and EmployAbility in the Multicultural Environment of the Western Balkans
15/07/14 → 14/09/18
Projekt: Mobilität & Lehre
Publikationen
-
Stellungnahme der Scientists4Future zur Dringlichkeit des politischen Handelns für wissenschaftsbasierte Klimapolitik: Die Bewältigung des Klimawandels erfordert mehr entschiedenes Handeln der Salzburger Politik. Salzburger Wissenschaftler*innen nehmen Stellung im Rahmen des 6. Weltklimastreiks
Kienberger, S., Leik, L., Bub, L., Kok, F., Klackl, J., Kratzer, W. & Molzbichler, D., Sep 2020, 2 S. Eigenverlag.Publikation: Andere Beiträge › Sonstiger Beitrag › Kommunikation
-
'Bologna' als Modernisierungsmotor oder Schreckgespenst im österreichischen Hochschulsektor
Kok, F., 2013, FH 2030 - Zur Zukunft der österreichischen Fachhochschulen. Wien-Münster: Lit. Verlag, S. 209-236 27 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
-
Windenergienutzung im Alpenraum. Welche Anforderungen erwachsen daraus an Raumplanungs- und Naturschutzpolitik?
Kok, F., 2005, in : SIR - Mitteilungen und Berichte. S. 169-186 18 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
-
Verbesserung der Rahmenbedingungen für „ÖKOSTROM“ im Bundesland Salzburg. Rechtliche Handlungsmöglichkeiten des Bundesland Salzburg zur Erhöhung des Anteils regenerativer Energieträger in seiner Elektrizitätsversorgung
Kok, F. & Humer, H., 2000Publikation: Buch/Bericht/Gesetzeskommentar › Buch › Forschung
-
Voraussetzungen für eine aktive österreichische Klimaschutzpolitik: Bestandsaufnahme und Empfehlungen für die Weiterentwicklung
Kok, F. & Steurer, R., 1997Publikation: Buch/Bericht/Gesetzeskommentar › Buch › Forschung
Prämien
Verwandte Tätigkeiten
-
Higher Education as Pioneer in EU Integration. How the European accreditation approach for Joint Programs supports the Bologna Process and Integration Capacities at Western Balkan
Franz Kok (Redner/in) & Günter Wageneder (Redner/in)
14 Apr 2021 → 15 Apr 2021Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
Datei -
Power to the faculties. How the European accreditation approach in HE is changing the Bologna Process.
Franz Kok (Redner/in) & Günter Wageneder (Redner/in)
19 Mär 2021 → 20 Mär 2021Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
Datei -
Bologna Process as normative EU Soft Power?
Franz Kok (Redner/in)
14 Nov 2020Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
Datei -
Attracting Western Balkan region as workplace with regional sectoral integration.
Franz Kok (Redner/in)
19 Jun 2020Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
PoSIG consortium as joint infrastructure of a future Jean Monnet Network
Franz Kok (Redner/in)
12 Jun 2020Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art