Projekte pro Jahr
Kooperationen
Projekte
- 4 Abgeschlossen
-
Sprachatlas des Dolomitenladinischen und angrenzender Dialekte, 2. Teil / Atlant linguistic dl ladin dolomitich y di dialec vejins, 2a pert / Atlante linguistico del ladino dolomitico e dei dialetti limitrofi, 2a parte / Linguistic Atlas of Dolomitic Ladinian and neighbouring Dialects, 2nd part
Goebl, H. (Projektleitung), Beer, H. (Projektmitarbeiter/in), Schauer, B. (Projektmitarbeiter/in) & Staudinger, A. (Projektmitarbeiter/in)
1/01/11 → 31/12/12
Projekt: Forschung
-
Ladinienatlas, 2. Teil (Fortsetzung)
Goebl, H. (Projektleitung), Beer, H. (Projektmitarbeiter/in), Casassas Canals, X. (Projektmitarbeiter/in), Klingler, G. (Projektmitarbeiter/in), Staudinger, A. (Projektmitarbeiter/in) & Tosques, F. (Projektmitarbeiter/in)
1/09/07 → 31/08/10
Projekt: Forschung
-
Dialektometrisierung des Sprach- und Sachatlasses Italiens und der Südschweiz von Karl Jaberg und Jakob Jud (AIS)
Goebl, H. (Projektleitung)
1/08/05 → 31/07/08
Projekt: Forschung
-
ALD-II: Ladinienatlas, 2. Teil
Goebl, H. (Projektleitung) & Sobota, S. (Projektmitarbeiter/in)
1/09/04 → 30/08/07
Projekt: Forschung
-
Causeries scriptologiques posthumes avec Anthonij Dees: un rapide survol
Goebl, H., 2024, in: Zeitschrift fur Romanische Philologie. 139, S. 959–982Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-reviewed
-
CUGNO, Federica/RIVOIRA, Matteo/RONCO, Giovanni (eds.): Piccolo Atlante Linguistico del Piemonte. Materiali dell’Atlante Linguistico Italiano, vol. I, Torino, Istituto dell’Atlante Linguistico Italiano, 2018
Goebl, H., 2024, in: Revue de Linguistique Romane. 88, S. 205-207Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension › Peer-reviewed
-
Dialectometry in the Romance Languages: The Salzburg School
Goebl, H., 2024Publikation: Buch/Bericht/Gesetzeskommentar › Buch › Forschung › Peer-reviewed
Open Access -
Die Entstehung des ALD (Atlante linguistico del ladino dolomitico e dei dialetti limitrofi): ein biblio- und biographischer Rückblick über ein halbes Jahrhundert Atlasarbeit
Goebl, H., 2024, Neue Ansätze und Perspektiven zur sprachlichen Raumkonzeption und Geolinguistik. Fallstudien aus der Romania und Germania. Schöntag, R. & Linzmeier, L. (Hrsg.). Lausanne - Berlin - Bruxelles: Peter Lang Verlag, S. 135–165Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
-
D’ANDRÉS DÍAZ, Ramón / ÁLVAREZ-BALBUENA GARCÍA, Fernando / SUÁREZ FERNÁNDEZ, Xosé Miguel / RODRÍGUEZ MONTEAVARA, Miguel (eds.) : Estudiu de la transición llingüística na zona Eo-Navia, Asturies: ETLEN. Atlas llingüísticu (Dialectográficu – Horioméricu – Dialectométricu), Uviéu (Oviedo), Universidá d’Uviéu, Edicions TRABE. SL, 2017
Goebl, H., 2024, in: Revue de Linguistique Romane. 88, S. 247-250Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension › Peer-reviewed
Preise
Aktivitäten
-
Betreuung des ALD-Archivs/Bibliothek
Goebl, H. (Teilnehmer/in) & Pavel, S. (Koordinator wissenschaftlicher Archiv)
1 Jan. 2024 → 31 Dez. 2024Aktivität: Weitere wissenschaftliche Aktivitäten › Betreuung von wissenschaftlichen Sammlungen und Datenbanken
-
Zwei ganztätige Sonder-Seminare zur Dialektometrie für Mag. Beatrice Colcuc (Salzburg), Dr. Ruth Videsott (Bozen) und Prof. Gabriele Zanello (Udine)
Goebl, H. (Mitwirkende/r)
13 Dez. 2023 → 14 Dez. 2023Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Mitwirkung an einer Veranstaltung
-
Video-Vortrag (zur Dialektometrie) für die UNED Madrid (Leitung: Prof. Carolina Julià Luna)
Goebl, H. (Redner/in)
23 Nov. 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Teilnahme (mit eigenem Vortrag) an der Abschlußveranstaltung des Forschungsprojektes VERBA ALPINA an der LM-Universität München
Goebl, H. (Redner/in)
25 Okt. 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Teilnahme (mit eigenem Vortrrag) an einer Tagung der Hanns Seidel-Stiftung in Kloster Banz (Franken)
Goebl, H. (Redner/in)
22 Okt. 2023 → 24 Okt. 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art