Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Weitere Informationen
Katharina Zeppezauer-Wachauer, Senior Scientist an der Universität Salzburg (Fachbereich Germanistik) und Koordinatorin der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB) des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter und Frühneuzeit Salzburg mit besonderem Augenmerk auf die Überführung der dort vorhandenen Datenlage in zeitgemäße Standards und Verfügbarmachung als Linked Open Data.
Dissertation an der Universität Graz mit dem Thema “Nahrhafte Dichtung. Exemplarische Analysen zur Poetisierung des deutschsprachigen mittelalterlichen Begriffsfeldes ‚Speise‘ in Verbindung mit einer Grundlegung des Online-Glossars digEST_ivum” (Betreuer: Ao. Univ.-Prof. Dr. Wernfried Hofmeister) zur Vernetzung und Open-Access-Aufbereitung fachsprachenspezifischer Inhalte.
Koordinatorin des von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Förderschiene: “Go! digital”) finanzierten Linked-Open-Data-Projektes ONAMA (Ontology of the Narratives of the Middle Ages).
Sprecherin/Koordinatorin der Universität Salzburg für das österreichische Infrastrukturkonsortium CLARIAH-AT.
Mitglied der AG Digitale Mediävistik des Mediävistenverbandes, der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft sowie des Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur (HWGL).
Netzwerk
Projekte
- 3 Laufend
-
CLARIAH-AT: CLARIAH-AT-finanzierte Hilfskraft für Digital Humanities Repository der PLUS
Zeppezauer-Wachauer, K. & Hinkelmanns, P.
1/03/19 → 31/03/21
Projekt: Forschung
-
ONAMA 02: Ontology of Narratives of the Middle Ages 02
Nicka, I., Zeppezauer-Wachauer, K., Hinkelmanns, P., Landkammer, M. & Schwembacher, M.
1/03/19 → 28/02/21
Projekt: Forschung
-
ONAMA 01: Ontology of Narratives of the Middle Ages 01
Zeppezauer-Wachauer, K., Hinkelmanns, P., Landkammer, M., Nicka, I. & Schwembacher, M.
1/03/19 → 31/12/21
Projekt: Forschung
Publikationen
-
Beyond the Plot: Der Vergleich mittelalterlicher Narrative im Semantic Web mit ONAMA
Hinkelmanns, P., Landkammer, M., Nicka, I., Schwembacher, M. & Zeppezauer-Wachauer, K., 2021, (Angenommen/Im Druck) Narrare - producere - ordinare: New approaches to the middle ages. Vienna Doctoral Academy - "Medieval Academy" (Hrsg.). Wien: Praesens, S. 143-158 (agora. Wiener philologisch-kulturwissenschaftliche Studien/Vienna philological and cultural studies; Band 1).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
-
Dichtung und Nahrung im Mittelalter: Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes «Speise» in der älteren deutschsprachigen Literatur
Zeppezauer-Wachauer, K., 2020, Berlin u.a.: Peter Lang. 388 S. (Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit)Publikation: Buch/Bericht › Buch › Forschung › Peer-reviewed
-
digital humanities austria 2018: empowering researchers
Zeppezauer-Wachauer, K., Ernst, M., Hinkelmanns, P., Zangerl, L. M. & Höller, V. M. (Hrsg.), 28 Jan 2020, Wien: Austrian Academy of Sciences Press. 161 S. (digital humanities austria; Band 1)Publikation: Buch/Bericht › Sammelband › Forschung
Open Access -
Empowering Researchers: Einleitende Worte zu den Proceedings der digital humanities austria Conference 2018
Zeppezauer-Wachauer, K., Ernst, M., Hinkelmanns, P. & Zangerl, L. M., 28 Jan 2020, digital humanities austria 2018: empowering researchers. Ernst, M., Hinkelmanns, P., Zangerl, L. M. & Zeppezauer-Wachauer, K. (Hrsg.). Austrian Academy of Sciences Press, S. 6-9Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Vorwort/Nachwort › Forschung
Open Access -
Erzählerische Spielräume: Medienübergreifende Erforschung von Narrativen im Mittelalter mit ONAMA
Hinkelmanns, P., Nicka, I., Landkammer, M., Schwembacher, M. & Zeppezauer-Wachauer, K., 2020, DHd 2020 Spielräume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation. Schöch, C. (Hrsg.). S. 131–135Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Konferenzbeitrag › Forschung › Peer-reviewed
Open Access
Verwandte Tätigkeiten
-
Digital Humanities an der Universität Salzburg
Katharina Zeppezauer-Wachauer (Redner/in) & Lina Maria Zangerl (Redner/in)
24 Jan 2020Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Poster-Präsentation › science to science / art to art
-
Erzählerische Spielräume. Medienübergreifende Erforschung von Narrativen im Mittelalter mit ONAMA
Peter Hinkelmanns (Redner/in), Miriam Landkammer (Redner/in), Isabella Nicka (Redner/in), Manuel Schwembacher (Redner/in) & Katharina Zeppezauer-Wachauer (Redner/in)
6 Mär 2020Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Virtual International Medieval Congress (vIMC 2020)
Katharina Zeppezauer-Wachauer (Teilnehmer/in)
6 Jul 2020 → 10 Jul 2020Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Mitwirkung an einer Veranstaltung
-
2. Netzwerktreffen Historische Wissens- & Gebrauchsliteratur [HWGL]
Katharina Zeppezauer-Wachauer (Teilnehmer/in)
9 Jan 2020 → 11 Jan 2020Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Mitwirkung an einer Veranstaltung
-
Vernetztes Mittelalter. Graphen und Normdaten in der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB)
Katharina Zeppezauer-Wachauer (Redner/in) & Peter Hinkelmanns (Redner/in)
8 Jan 2020Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Gastvortrag