Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Forschungsgebiete
Völkerrecht und Europarecht
Recht der Internationalen Organisationen; internationale und europäische Entwicklungszusammenarbeit; Rechtsquellen des Völkerrechts; internationale Menschenrechte; Außenbeziehungen der Europäischen Union;
Externe Posten
Mitglied des Beirates, Rechtswissenschaftliche Fakultät Wien
2015 → …
Mitglied des Board of Editors, International Organizations Law Review
2014 → …
Mitglied des Beirats, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
2012 → …
Mitglied des Vorstandes, Deutsche Gesellschaft für Völkerrecht
2012 → …
Mitglied des Vorstandes, International Law Association (ILA)
2010 → …
Mitglied der österreichischen Delegation, Review Conference of Rome Statues (ICC) - Crime of Agression
2010 → …
Co-Counsel, Permanent Court of Arbitration - PCA (International Arbitration
Schlagwörter
- K Law (General)
- Völkerrecht
- Europarecht
- Vereinte Nationen
- Menchenrechte
- Umweltrecht
- Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
- Internationale Organisationen
Systematik der Wissenschaftszweige 2012 (Ebene 2, 3-Steller).
- 505 Rechtswissenschaften
Netzwerk
-
-
On track!: On track! Aktiv studieren durch Verknüpfung sozialer und digitaler Welten.
Jonas, E., Schmalenbach, K., Wöhle, C., Gniewosz, B., Tulis-Oswald, M. & Thürmer, L.
1/07/20 → 31/12/24
Projekt: Anderes
-
-
Judicial Practice and Customary International Criminal Law (Gerichtspraxis und gewohnheitsrechtliches Völkerstrafrecht)
1/03/10 → 1/09/11
Projekt: Forschung
-
§ 6 Assoziierung und Erweiterung
Schmalenbach, K., Juni 2022, Enzyklopädie Europarecht (EnzEuR): Europäische Außenbeziehungen. von Arnauld, P. D. A. & Bungenberg, LL.M., P. D. M. (Hrsg.). 2 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlag, Band 12. S. 349-399 50 S. (Enzyklopädie Europarecht; Band 1-12).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung
-
Abschnitt I - Allgemeine Bestimmungen: Abs. 2 Nr. 10 und 11 (Zwangsräumung; Folter)
Schmalenbach, K., 2022, (In Vorbereitung) Sorgfaltspflichtenrecht (LkSG). Kaltenborn, P. D. M., Krajewski, P. D. M., Rühl, P. D. G. & Saage-Maaß, D. M. (Hrsg.). Verlag C.H. BeckPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Beitrag in Gesetzeskommentar
-
Climate change responsibility and liability in international law
Schmalenbach, K. & Pleiel, J. K., Juli 2022, Climate Change, Responsibility and Liability. Schulev-Steindl, U-P. D. E., Hinteregger, OU-P. D. M., Kirchengast, U-P. D. G., Meyer, U-P. D. L., Ruppel, U-P. D. O. C., Schnedl, A. P. D. G. & Steininger, U-P. M. D. K. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlag, Band 1. S. 105-133 (Climate Change Law and Governance I Droit et Gouvernance du Changement Climatique I Klimaschutzrecht und Governance; Band 1).Titel in Übersetzung :Verantwortung und Haftung für den Klimawandel im internationalen Recht Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung
-
Corporate Liability for Transboundary Environmental Harm: An International and Transnational Perspective
Gailhofer, P., Krebs, D., Proelß, A., Schmalenbach, K. & Verheyen, R., 2022, (In Vorbereitung) Springer Verlag.Publikation: Buch/Bericht/Gesetzeskommentar › Buch › Forschung
-
Customary Law within the the Internal Legal Sphere of the European Union: A Tale of Autonomy and Self-Containment
Schmalenbach, K., 2022, (Angenommen/Im Druck) The European Union and Customary International Law. Bordin, D. F. L., Pascual Vives, D. F. J. & Müller, LL.M. (Yale), U-P. MM. D. A. (Hrsg.). Cambridge University Press, 27 S.Titel in Übersetzung :Das Gewohnheitsrecht im internen Rechtsraum der Europäischen Union: Eine Geschichte von Autonomie und Selbstbeherrschung Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
Auszeichnungen
-
Internationaler Preis für Wissenschaft und Forschung / Preis des Kulturfonds der Stadt Salzburg 2015
Schmalenbach, Kirsten (Empfänger/in), 24 Nov. 2015
Auszeichnung
-
-
XI. Internationaler Förder-Kongress Schleyer-StiftungJunge Wissenschaft und Wirtschaft
Kirsten Schmalenbach (Chair)
15 Juni 2022 → 16 Juni 2022Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Mitwirkung an einer Veranstaltung
-
Human rights as commons (Main presentation) - Part One: Overview
Kirsten Schmalenbach (Redner/in)
14 Juni 2022Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
45. Österreichischer Völkerrechtstag 2022
Kirsten Schmalenbach (Teilnehmer/in)
9 Juni 2022 → 11 Juni 2022Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Mitwirkung an einer Veranstaltung
-
Kommissionelle Prüfung Europarecht
Kirsten Schmalenbach (Vorsitz)
29 März 2022Aktivität: Prüfungs- und Kommissionstätigkeit › Prüfungskomission
-
zum Thema "Abkehr vom Multilateralismus - Internationales Recht in Gefahr?"
Kirsten Schmalenbach (Gastvortragende/r)
9 März 2022 → 11 März 2022Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
Presseberichte
-
Taliban: Erkennt man eine Regierung an, deren Innenminister vom FBI gesucht wird?
8/09/21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien
-
Terroristen töten. Anti-Terror-Gesetze und ihre Chancen, Grenzen und Gefahren. Radio Livediskussion
9/11/20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien
-
-