Projekte pro Jahr
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Schueler- und Lehrer-Umfrage zum Interesse an Mittelalter-Themen und spezifischen Erfahrungen in der Schule
Dorninger, M. (Projektleitung)
1/11/07 → 31/01/08
Projekt: Forschung
Publikationen
-
A Singular Experience of Jerusalem. St. Sebald Church in Nuremberg. In: Projections of Jerusalem in Europe. Ed. by Bianca Kühnel, Neta Bodner, Renana Bartal, LEuven-Paria-Bristol: Peeters 2023.
Dorninger, M., 2023, Projections of Jerusalem in Europe. Ed. by B. Kühnel, N. Bodner, R. Bartal. S. 165-189 25 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
-
Unbekanntes Armenien
Dorninger, M., 2023, „Deutsch im HIER und JETZT“: Sammelband wissenschaftlicher Artikel. Gewidmet dem 85, Jubiläum des Lehrstuhls für Deutsch der Staatlichen W. Brjussow-Universität (Jerewan, Armenien). 2023. Jerewan, S. 16-29 14 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung
-
Jerusalem - Zentrum der Welt. Notizen zum Bild Jerusalems in deutschsprachigen Pilgerberichten des 15. Jahrhunderts.
Dorninger, M., 2022, Jahrbuch für Germanistik. Beihefte 9. Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Hrsg. Von Laura Auteri, Natascia Barrale, Arianne Di Bella, Sabine Hoffmann. Bern, S. 413 420 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung
-
Perceptions of the ‚Unknown‘? Medieval and Early Modern Accounts of Pilgrimages to Jerusalem. In: On the Way to the ‚(Un)Known. The Ottoman Empire in Travelogues (c. 1450-1900). Ed. by Doris Gruber and Arno Strohmeyer
Dorninger, M., 2022, On the Way to the ‚(Un)Known. The Ottoman Empire in Travelogues (c. 1450-1900) . 1 Aufl. Boston/ Berlin, S. 207-224 18 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
-
Samson und Dalila - neu erzählt. Zum Verhältnis von Narration und Illumination in Mittelalter und Früher Neuzeit
Dorninger, M., 2021, Medialität und Materialität "großer Narrative". Religiöse (Re-)Formation: Hg. von Manfred Kern, Thomas Kühtreiber, Isabella Nicka, Alexander Zerfaß: Heidelberg: Winter,. S. 263-306 27 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung
Aktivitäten
-
Taufe allein tut's nicht. Reformation und Gegenreformation im Schuldrama Johann Rassers
Dorninger, M. (Redner/in)
28 Sept. 2024Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Reformation und Gegenreformation auf der Bühne
Dorninger, M. (Organisator/in), Dietl, C. (Organisator/in) & Kemper, A. (Mitwirkende/r)
27 Sept. 2024 → 29 Sept. 2024Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Impressions of Constantinople or Byzantine in Medieval German Literature. With a focus on late medieval travel accounts.
Dorninger, M. (Redner/in)
22 Sept. 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Jerusalem als Centre of the World in German Medieval Pilgrim Accounts?
Dorninger, M. (Redner/in)
13 Juli 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Armenien in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Jerusalem-(Pilger-)Reiseberichten.
Dorninger, M. (Redner/in)
10 Juni 2023Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
Presse/Medien
-
Interview-Beitrag zu Pilgerreisen im Mittelalter: In: Die frühe Lust am Reisen. Wanderschaften und Pilgerfahrten. Gestaltet von Wolfgang Bauer. Hörfunk. ORF
13/02/08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien