Projekte pro Jahr
Netzwerk
-
ENLIVEN: Enliven - Verbessertes Lernen und Lehren in internationalen virtuellen Umgebungen (Erasmus+ KA 226: Partnerships for Digital Education Readiness)
Hiebl, E., Knoll, M., Mayr, P. B., Wydra, D., Lefkofridi, Z., Rückl, M., Oveckova, L., Ender, A. & Jahnel, D.
1/03/21 → 28/02/23
Projekt: Mobilität & Lehre
-
SMilE: Sprache MACHT Europa - Sprachenvielfalt als Ressource in Schule und LehrerInnenbildung
Rückl, M., Ender, A. & Kaiser, I.
Projekt: Mobilität & Lehre
Publikationen
-
Au carrefour de langues et de cultures: Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht
Rückl, M. & Koch, C., 2022, Stuttgart: Ibidem. 233 S. (Französischdidaktik im Dialog)Publikation: Buch/Bericht/Gesetzeskommentar › Sammelband › Forschung
-
Au carrefour de langues et de cultures: Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht – Thematische Einführung
Rückl, M. & Koch, C., 2022, Au carrefour de langues et de cultures : Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht. Rückl, M. & Koch, C. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem, S. 7-14Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung
-
Mehrsprachigkeitsdidaktische Konzepte aus der Lehrer*innenperspektive: Evidenzbasierte Erkenntnisse zum Unterricht von Italienisch und Spanisch als 3. Fremdsprachen an der österreichischen Sekundarstufe II.
Rückl, M., 2022, Perspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und schulischer Praxis: Lehrmaterialien, Lehrkräfte, Lehrpraxis. Fäcke, C. & Vali, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 133-155 (Kolloquium Fremdsprachenunterricht).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
-
Imparare in e-tandem nella classe d'italiano – prospettive plurilingui e pluriculturali nel contesto della trasformazione digitale
Rückl, M., 2021, Quo vadis italiano 2020? : Letteratura, cinema, didattica e fumetti. Literatur, Film, Didaktik und Comics . Bartoli Kucher, S. & Iurlano, F. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 191-204Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
-
Mentoring-Tandems als Lehr-/Lernsettings für eine ressourcenorientierte Förderung von Mehrsprachigkeitskompetenz in der Sprachenlehrer_innenbildung
Rückl, M., Burgstaller, U. & Eisner, J., Dez 2021, (Angenommen/Im Druck) Sprache(n) in pädagogischen Settings. Rückl, M. & Kainhofer, J. (Hrsg.). Berlin: De Gruyter, 16 S. (Sprache im Kontext (SIK)).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
Prämien
-
Europasiegel für innovative Sprachenprojekte 2006
Rückl, Michaela (Empfänger/in), 10 Nov 2006
Auszeichnung
-
Preis für innovative Lehre 2008/2009 der Universität Salzburg
Rückl, Michaela (Empfänger/in), 18 Jun 2009
Auszeichnung
Verwandte Tätigkeiten
-
ÖGSD-Tagung: Zum Sprachenlernen verführt?Neue Perspektiven auf Motivation, Differenzierung und Autonomie
Michaela Rückl (Organisator/in)
3 Dez 2021Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Imparare l’italiano con l’aiuto dell’inglese
Michaela Rückl (Präsentator/in)
2 Dez 2021Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public
-
Spaß mit Sprachen
Michaela Rückl (Organisator/in)
1 Nov 2021 → 30 Nov 2021Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer Veranstaltung › Organisation einer Veranstaltung
-
Gemeinsame Sprachenschätze entdecken und heben – mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in der Unterrichtspraxis
Michaela Rückl (Invited speaker)
28 Sep 2021Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
L’italiano come terza lingua straniera in chiave plurilingue - valutazione empirica di un percorso formativo alla scuola austriaca
Michaela Rückl (Selected presenter)
29 Jun 2021Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art