Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Forschungsgebiete
Peter Hinkelmanns ist Mediävist, Digital Humanist und Senior Scientist an der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank. Seine Interessensschwerpunkte sind Lexikographie, Sprachgeschichte und Graphentechnologien.
Bildung/Akademische Qualifikationen
Interdisziplinäre Mittelalterstudien, Master of Arts, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2010 → 2012
Interdisziplinäre Mittelalterstudien, Baccalaureus Artium, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2006 → 2010
Externe Posten
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Trier Centers for Digital Humanities, Universität Trier
2014 → 2017Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für germanistische Sprachwisschenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2012 → 2014Schlagwörter
- PD Germanic languages
- Ältere deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
- D111 Medieval History
- Mediävistik
- QA75 Electronic computers. Computer science
- Digital Humanities
Projekte
- 3 Laufend
-
ONAMA 01: Ontology of Narratives of the Middle Ages 01
Zeppezauer-Wachauer, K., Hinkelmanns, P., Landkammer, M., Nicka, I. & Schwembacher, M.
1/03/19 → 31/12/21
Projekt: Forschung
-
CLARIAH-AT: CLARIAH-AT-finanzierte Hilfskraft für Digital Humanities Repository der PLUS
Zeppezauer-Wachauer, K. & Hinkelmanns, P.
1/03/19 → 31/03/21
Projekt: Forschung
-
ONAMA 02: Ontology of Narratives of the Middle Ages 02
Nicka, I., Zeppezauer-Wachauer, K., Hinkelmanns, P., Landkammer, M. & Schwembacher, M.
1/03/19 → 31/12/21
Projekt: Forschung
Publikationen
-
Mittelhochdeutsche Lexikographie und Semantic Web: Die Anbindung der ‚Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank‘ an Linked Open Data
Hinkelmanns, P., 10 Aug 2019, in : Das Mittelalter: Perspektiven mediävistischer Forschung. 24, 1, S. 129–141 13 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
-
Beyond the Plot: Der Vergleich mittelalterlicher Narrative im Semantic Web mit ONAMA
Hinkelmanns, P., Landkammer, M., Nicka, I., Schwembacher, M. & Zeppezauer-Wachauer, K., 2021, (Angenommen/Im Druck) Narrare - producere - ordinare: New approaches to the middle ages. Vienna Doctoral Academy - "Medieval Academy" (Hrsg.). Wien: Praesens, S. 143-158 (agora. Wiener philologisch-kulturwissenschaftliche Studien/Vienna philological and cultural studies; Band 1).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband
-
digital humanities austria 2018: empowering researchers
Zeppezauer-Wachauer, K., Ernst, M., Hinkelmanns, P., Zangerl, L. M. & Höller, V. M. (Hrsg.), 28 Jan 2020, Wien: Austrian Academy of Sciences Press. 161 S. (digital humanities austria; Band 1)Publikation: Buch/Bericht/Gesetzeskommentar › Sammelband › Forschung
Open Access -
Empowering Researchers: Einleitende Worte zu den Proceedings der digital humanities austria Conference 2018
Zeppezauer-Wachauer, K., Ernst, M., Hinkelmanns, P. & Zangerl, L. M., 28 Jan 2020, digital humanities austria 2018: empowering researchers. Ernst, M., Hinkelmanns, P., Zangerl, L. M. & Zeppezauer-Wachauer, K. (Hrsg.). Austrian Academy of Sciences Press, S. 6-9Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Vorwort/Nachwort
Open Access -
Erzählerische Spielräume: Medienübergreifende Erforschung von Narrativen im Mittelalter mit ONAMA
Hinkelmanns, P., Nicka, I., Landkammer, M., Schwembacher, M. & Zeppezauer-Wachauer, K., 2020, DHd 2020 Spielräume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation. Schöch, C. (Hrsg.). S. 131–135Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Konferenzbeitrag
Open Access
Verwandte Tätigkeiten
-
ONAMA. Ein Linked-Open-Data-Projekt zur Untersuchung von Narrativen des Mittelalters in Bildern und Texten.
Manuel Schwembacher (Redner/in) & Peter Hinkelmanns (Redner/in)
7 Nov 2019Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Der onomasiologische Blick. Verzweigungen, Zusammenführungen, Neubildungen. Bedeutungswandel untersucht im digitalen Korpus der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank
Peter Hinkelmanns (Redner/in)
24 Sep 2019Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Text Graph Ontology. A Semantic Web approach to represent genetic scholarly editions
Peter Hinkelmanns (Redner/in)
18 Sep 2019Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Erhebung und Analyse frühneuzeitlicher Diskurse. Probleme, Grenzen und Perspektiven am Beispiel eines institutionell-universitären Diskurses in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Peter Hinkelmanns (Redner/in) & Matthias Schulz (Redner/in)
26 Sep 2019Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art
-
Drachen im Mittelalter und heute - mehr als Schatzhüter und Feuerspeier. Eine Spurensuche mit ONAMA.
Manuel Schwembacher (Redner/in) & Peter Hinkelmanns (Redner/in)
27 Nov 2020Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to public / art to public