Österreichisches Leitprojekt für Erforschung und Erprobung von automatisiertem Fahren im öffentlichen Personennahverkehr

Projektdetails

Beschreibung

In Digibus Austria werden standardisierte Methoden zur Analyse, Bewertung und Ausstattung der Fahrumgebung bzw. Fahrspur sowie eine standardisierte Werkzeugkette zur (teil-)automatisierten Digitalisierung erarbeitet und realerprobt. Ziel des Leitprojekts Digibus Austria ist die Erforschung und Erprobung von Methoden, Technologien und Modellen für einen zuverlässigen und verkehrssicheren Betrieb von automatisierten Fahrzeugen für den Personennahverkehr als Zu-/Abbringer in einem regionalen, intermodalen Mobilitätssystem. Die Ergebnisse in den Bereichen (1) Fahrumgebung und digitale Infrastruktur, (2) Fahrszenarien und Umgebungsinteraktion sowie (3) automatisiertes Mobilitätssystem und Fahrgastinteraktion im fahrerlosen Betrieb bilden die Grundlage für ein österreichisches Referenzmodell für die Realerprobung und den Betrieb von hoch- bzw. vollautomatisierten Fahrzeugen im öffentlichen Personennahverkehr. Salzburg Research koordiniert ein hochkarätiges Partnerkonsortium, in dem führende Unternehmen sowie Forschungsinstitute entlang der gesamten Wertschöpfungskette des ÖPNVs vom Fahrzeuganbieter bis zum Mobilitätsdienstleister zu den Ergebnissen beitragen.
AkronymDigiBus
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/04/1831/03/21

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 102 Informatik

Systematik der Wissenschaftszweige 2012 (6-Steller)

  • 102013 Human-Computer Interaction

Systematik der Wissenschaftszweige 2002

  • 1161 Human-Computer Interaction