ABM4EnergyTransition

Projektdetails

Beschreibung

Konkretes Projektziel von ABM4EnergyTransition ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen Simulationsansatzes auf Basis der Agenten-basierten Modellierung (ABM) zur räumlichen Analyse und Bewertung von Transformationspfaden für die kommunale Wärme- und Energiewende. Die ABM-Methodik berücksichtig sowohl räumlichen Daten zur Beschreibung des Energiesystems eines Untersuchungsgebietes (Gebäude, leitungsgebundene Infrastruktur, erneuerbare Potenziale, Bevölkerungsstruktur) als auch Parameter zur Beschreibung des Verhaltens der Akteure (Agenten) innerhalb dieses Energiesystems (Hauseigentümer, Investoren, politische Entscheidungsträger) in Abhängigkeit demografischer und sozio-technischer Parameter wie Einkommen und Bildungsstand. Der methodische Ansatz stellt eine Erweiterung bestehender energietechnischer Planungsansätze dar und ermöglicht mitunter die Wirkungsfolgenabschätzung von Public Policies auf die Erreichung von Klima- und Energiezielen.
Als physisches Projektergebnis wird am Beispiel von zwei konkreten Untersuchungsgebieten eine prototypische Web-Applikation mit Kartendarstellung der Gebäude und Energieinfrastruktur inkl. Dashboard entwickelt, die es den NutzerInnen aus Verwaltung und Planung erlaubt, mögliche energiepolitische und/oder technische Interventionen im ABM zu planen und die entsprechenden Ergebnisse (z.B.: Energie- und Ökobilanz sowie Technologie- und Energieträgermix in variabler räumlicher und zeitlicher Granularität, etc.) zu visualisieren und zu analysieren. Die Ergebnisse können zur weiteren planerischen Verwendung, z.B. in der Energieraumplanung oder der Fernwärmeausbauplanung, exportiert und im eigenen GIS-System nutzbar gemacht werden. Zudem können vereinfachte Simulationsszenarien auch von interessierten BürgerInnen in der Web-Applikation für eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Wärmewende und Systemwandel initialisiert und visualisiert werden.
AkronymABM4EnergyTransition
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende5/10/2331/10/24