Projektdetails
Beschreibung
(1) Ausarbeitung der theoretischen Grundlagen und des Untersuchungsdesigns, ebenso die Kontaktaufnahme und Auswahl der teilnehmenden Lehrer/innen/bildungsinstitutionen. Es wird angestrebt, dass fünf Pädagogische Hochschulen und fünf Universitäten vertreten sind.
(2) Ausarbeitung der qualitativen und quantitativen Untersuchungsinstrumente und Vorstudien zur Überprüfung der Verfahren.
(3) Die Untersuchung erfolgt in drei Erhebungswellen:
(a) Analyse der Ausbildungsprogramme von fünf Pädagogischen Hochschulen und fünf Universitäten im Hinblick auf Begabungsförderung als Ausbildungsinhalt und als –prinzip; Schwerpunkt MINT-Fächer;
(b) Schriftliche (online-) Befragung der Studierenden zu ihren epistemologischen Überzeugungen und zu ihren professionellen Kompetenzen hinsichtlich der schulischen Begabungsförderung;
(c) Interviews mit Dozierenden der Lehrer/innen/bildungsinstitute zu Möglichkeiten der Begabungsförderung als Ausbildungsinhalt und -prinzip
(4) Auswertung der Ergebnisse
(5) Abschlussbericht
Die Erforschung der folgenden Fragestellungen:
a. Welche Ausbildungsanteile bereiten die angehenden Lehrer/innen auf die Förderung von Begabungen und Interessen hinsichtlich der MINT-Fächer in der Schule vor? Welche Begabungsförderungsmaßnahmen diesbezüglich sind für Studierende in den Lehramtsausbildungen vorgesehen?
b. Welche Einstellungen und Kompetenzen liegen diesbezüglich bei Dozierenden in der Lehrer/innen/bildung vor?
c. Welche Einstellungen und Kompetenzen weisen Lehramtsstudierende hinsichtlich der schulischen Förderung von Interessen und Begabungen in den MINT-Fächern auf?
Die Studie wird in drei Teiluntersuchungen unterteilt:
(1) eine Dokumentenanalyse der Ausbildungsinhalte,
(2) eine schriftliche Befragung von Dozierenden der Lehrer/Innen/bildung, und
(3) eine schriftliche Befragung von Lehramtsstudierenden in/zu den MINT-Fächern.
Kurztitel | Begabung und Gender |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/11/11 → 31/10/13 |
Systematik der Wissenschaftszweige 2002
- 58 Pädagogik, Erziehungswissenschaften
- 5808 Hochschuldidaktik
- 5841 Begabungs- und Begabtenforschung