Bimodales Matching: Gestörte Simultanverarbeitung von audivovisuellen Sprachsignalen als Korrelat/ Ursache von Sprachverarbeitungsstörungen?

Projektdetails

Beschreibung

Herr Kaltenbacher forscht im Bereich der Sprachverarbeitung bei sprachgesunden und bei sprachbeeinträchtigten Personen (SLI, Legasthenie, Aphasie, Down Syndrom, Gehörlosigkeit) und hat sich im Rahmen seiner Diplomarbeit mit der Technologie des Eyetracking (Blickbewegungsaufzeichnung) bei der Verarbeitung von Sprachsignalen vertraut gemacht, die eine State of the Art Methode im Bereich der Sprachforschung darstellt. Das Forschungsvorhaben mit dem Arbeitstitel: Bimodales Matching: Gestörte Simultanverarbeitung von audivovisuellen Sprachsignalen als Korrelat/ Ursache von Sprachverarbeitungsstörungen? untersucht die bislang nicht evaluierte Forschungsfrage, wie sich die Informationsverarbeitung von Visemen und anderen visuell dargebotenen Sprachstimuli ('Speechreading') in der bimodalen Sprachperzeption, also kombiniert mit Lautsprachinput, bei Sprachverarbeitungsbeeinträchtigten von der ungestörten Informationsverarbeitung unterscheidet. Neben einem empirischen Teil, in welchem diese Forschungsfrage experimentell untersucht wird, wird in einer Literaturanalyse der augenblickliche Forschungsstand zur Sprachverarbeitung und den zugrunde liegenden, neurologischen und physiologischen Prozessen erhoben. Speechreading ist die Fähigkeit, die Aussagen eines Sprechers anhand seiner Artikulationsbewegungen von Lippen, Unterkiefer und Zunge relativ zu anderen, sichtbaren Artikulationsorten, wie den Zähnen zu erkennen und korrekt zu interpretieren. Die Bewertung von Visemen spielt eine automatische, nicht unterdrückbare Rolle in der Verarbeitung von Lautsprache bei bimodal präsentierten Sprachsignalen. Das Design der Studie sieht eine umfassende empirische Untersuchung von 50 Probanden und 50 Kontrollpersonen vor, welche mit drei technologischen Methoden und unterschiedlichen Sprachstrukturparadigmen auf ihre Fähigkeit und Strategien der Sprachverarbeitung untersucht werden. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses - Mit dem Fellowship soll die Forschungsarbeit von Herrn Mag. Thomas Kaltenbacher unterstützt werden.
KurztitelFellowship für Mag. Thomas Kaltenbacher
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende30/04/0928/02/10

Systematik der Wissenschaftszweige 2002

  • 6622 Psycholinguistik
  • 6634 Kognitive Linguistik
  • 6604 Angewandte Sprachwissenschaft