Detektion und Analyse von massenbewegungsinduzierten Flusslaufänderungen und Seebildungen

Projektdetails

Beschreibung

Hierfür werden Expertenwissen über Hochgebirgsgeomorphologie und moderne Fernerkundungsmethoden kombiniert, um a) Flussläufe und Seen auf optischen Fernerkundungsdaten mittels objektbasierter Bildanalyse zu identifizieren, und (b) Flusslauf- und Seeänderungen über die letzten 30 Jahre mittels objektbasierter Zeitreihenanalyse zu detektieren. Informationen über das Flusssystem aus LANDSAT, SENTINEL-2 und ASTER Satellitenbildern mit SRTM und ASTER GDEM Geländemodellen kombinieren, welche eine (beinahe) globale Abdeckung gewährleisten und kostenlos erhältlich sind. Eine teilautomatische und übertragbare Technik für die Detektion von massenbewegungsinduzierten Flusslaufänderungen und Seebildungen - Ein Inventar von durch Massenbewegungen verursachten Flusslaufänderungen und Seebildungen - Die statistische Evaluierung von Zusammenhängen zwischen Ereignishäufigkeit und Ereignisgröße und a) Auslösern wie Erdbeben und Starkregenereignissen, b) Ursachen wie Strukturschwäche von Talflanken, und c) resultierenden Naturgefahrenkaskaden zu evaluieren.
AkronymRiCoLa II
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/08/1730/06/21

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieses Projekts leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften
  • SDG 13 – Klimaschutzmaßnahmen

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 207 Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften
  • 105 Geowissenschaften
  • 507 Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung

Systematik der Wissenschaftszweige 2012 (6-Steller)

  • 207402 Fernerkundung
  • 507001 Angewandte Geographie
  • 105403 Geoinformatik

Systematik der Wissenschaftszweige 2002

  • 2702 Fernerkundung
  • 1801 Angewandte Geographie
  • 1810 Geographische Informationssysteme (GIS)