Digitale Erinnerungslandschaft Österreich (DERLA) - Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus dokumentieren und vermitteln, Erweiterung Salzburg

Projektdetails

Beschreibung

Die Digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Sie dokumentiert alle Zeichen im öffentlichen Raum in Österreich, die zur Erinnerung und im Gedenken an diejenigen errichtet wurden, die Opfer des nationalsozialistischen Terrors, speziell des Holocausts, geworden sind und/oder gegen den Nationalsozialismus Widerstand gegleitet haben. Und sie vermittelt historisches Wissen über die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Österreich sowie die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Ideologie, den Voraussetzungen, unter denen diese Ideologie wirksam werden konnte, und den Folgen für die österreichische Gesellschaft, indem sie die Gedenk- und Erinnerungszeichen kontextualisiert, miteinander in Beziehung setzt und konkrete Vorschläge für die vertiefte Beschäftigung mit diesem dunklen Kapitel der österreichischen Geschichte sowie der Erinnerung daran macht. DERLA richtet sich dabei insbesondere an Jugendliche, Schülerinnen und Schüler. Der vorliegende Antrag zielt auf die Erweiterung des Projekts auf das Bundesland Salzburg.
KurztitelDERLA Salzburg
AkronymDERLA
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/09/2331/12/24

Schlagwörter

  • Nationalsozialismus
  • Erinnerungskultur
  • Holocaust