Projektdetails
Beschreibung
Die regionalen infrastrukturellen Raumpotenziale (infrastrukturelle Wohnstandort-Attraktivität) für den verdichteten grenzübergreifenden Stadt-Umlandbereich (Stadt Salzburg und angrenzende hoch verdichtete Gemeinden) werden bewertet, um daraus die Steuerung der Raumentwicklung nachhaltig zu unterstützen. Außerdem soll der grenzübergreifende ÖPNV durch die Erstellung von Planungsgrundlagen und dem Aufzeigen von Handlungsoptionen zur Konkretisierung der Region der kurzen Wege unterstützt werden. Entscheidungsgrundlagen zur grenzübergreifenden ÖPNV Angebotsplanung (Schwerpunkt: schienengebundene Achse Lengau - Straßwalchen - Salzburg - Freilassing - Traunstein - Traunreut - Trostberg) werden aufbereitet.
Ziel des Projektes ist die anwendungsorientierte Erarbeitung von sachthemenorientierten Planungsgrundlagen in wichtigen grenzüberschreitenden Fragestellungen, die bisher nur auf nationaler und Landesebene vorliegen. Damit können hochwertige Ergebnisse zur Verfügung gestellt werden, die für die Fachbehördenarbeit direkt anwendbar und als fundierte Grundlagen auch in Planungskonzepten und -programmen umsetzbar sind.
Akronym | EuLE |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/01/08 → 31/12/10 |
Systematik der Wissenschaftszweige 2002
- 1812 Regionalentwicklung, -splanung
- 1810 Geographische Informationssysteme (GIS)