Projektdetails
Beschreibung
Die Umsetzung dieses Ziels erfolgt zunächst über eine standardisierte Befragung aller Be-wohnerinnen und Bewohner zu den drei genannten Zufriedenheitskriterien. Darauf aufbau-end werden die Daten mittels sozialer Netzwerkanalyse untersucht. Die Ergebnisse in Form von spezifischen Netzwerkparametern (Dichte, Zentralität, Cliquen) bilden die Grundlage für die Erhebung besonderer Netzwerkknoten (= Personen), die ihrerseits zur Auswahl von Ge-sprächspartnerinnen und Gesprächspartnern herangezogen werden. In dieser zweiten Erhe-bungsrunde kommen leitfadengestützte Interviews zum Einsatz. Über alle Erhebungs- und Analyseschritte werden die Bewohnerinnen und Bewohner infor-miert. Zusätzlich bieten wir pro Erhebungszeitraum die Durchführung eines Workshops mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern an. Zu Beginn der Projektphase wird es einen einfüh-renden Workshop geben, der über Ziele, beteiligte Personen und angewandte Methoden informiert. Abgeschlossen wird die Projektteilphase mit einer Abschlusspräsentation. Der Projektendbericht präsentiert die relevanten Ergebnisse der Projektteilphasen (Quer-schnittsanalysen) sowie die Veränderungen zwischen beiden Projektteilphasen (Längs-schnittanalysen).
Kurztitel | Evaluation Rosa Zukunft |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/02/17 → 30/06/19 |
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 507 Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung
Systematik der Wissenschaftszweige 2012 (6-Steller)
- 507017 Sozialgeographie
Systematik der Wissenschaftszweige 2002
- 1809 Sozialgeographie