Festspiele der Zukunft II. Die Salzburger Festspiele, ihre Bedeutung für die europäischen Festspielkulturen und ihr Publiku

Projektdetails

Beschreibung

Im Jänner 2012 fand unter reger Beteiligung das erste Symposion zum Thema „Festspiele der Zukunft“ statt. Erörterten damals herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Presse die Spezifika der Salzburger Festspielkulturen und die unterschiedlichen Erwartungshaltungen, so geht es diesmal darum, den Diskurs auf die europäischen Festivalkulturen auszuweiten sowie den tiefgreifenden Wandel in den Publika selbst zu thematisieren. Abhaltung eines Symposions: Einteilung in 7 Panels mit mehreren Hauptvorträgen bzw. Round-Tables mit jeweiliger Publikumsdiskussion: 1. Gründungsmythen 2. Festspiel-Profile 3. Das kulturelle Europabild 4. Festspiel-Visionen 5. Die emanzipierte Öffentlichkeit 6. Publikumsbindung 7. Erinerungsbüro 'Jedermann' Verpflichtung für die Salzburger Festspiele: 1. Als „europäisches Gedächtnis“ zu agieren und die Mythen, die Europa prägten und prä-gen, zu erzählen, zu interpretieren und zu verdeutlichen. 2. Gilt es europäische Festspiele zu leben und zur Identitätsstiftung für ein Europa des 21. Jahrhunderts beizutragen.
KurztitelFestspiele der Zukunft II – 2014
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/09/1331/12/14

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 604 Kunstwissenschaften
  • 605 Andere Geisteswissenschaften
  • 602 Sprach- und Literaturwissenschaften
  • 603 Philosophie, Ethik, Religion
  • 601 Geschichte, Archäologie
  • 504 Soziologie

Systematik der Wissenschaftszweige 2012 (6-Steller)

  • 601016 Österreichische Geschichte
  • 605003 Kulturökonomie
  • 604020 Kunsttheorie
  • 605002 Kulturgeschichte
  • 605005 Publikumsforschung
  • 605004 Kulturwissenschaft
  • 604003 Aufführungspraxis
  • 604014 Gesang
  • 601022 Zeitgeschichte
  • 604024 Musikwissenschaft
  • 602031 Literaturgeschichte
  • 602053 Vergleichende Literaturwissenschaft
  • 604023 Musiktheorie
  • 602054 Vergleichende Sprachwissenschaft
  • 603120 Sprachphilosophie
  • 604022 Musikgeschichte
  • 604029 Theaterwissenschaft
  • 603101 Ästhetik
  • 604005 Bühnengestaltung
  • 602014 Germanistik
  • 603118 Religionsphilosophie
  • 603108 Kulturphilosophie
  • 603119 Sozialphilosophie
  • 504022 Musiksoziologie

Systematik der Wissenschaftszweige 2002

  • 6821 Musikgeschichte
  • 6119 Sozialphilosophie
  • 6113 Ästhetik
  • 6112 Sprachphilosophie
  • 6115 Religionsphilosophie
  • 6903 Geisteswissenschaften interdisziplinär
  • 6906 Publikumsforschung
  • 6819 Kulturökonomie
  • 6721 Kulturwissenschaft
  • 6608 Germanistik
  • 6817 Musiksoziologie
  • 6514 Österreichische Geschichte
  • 6812 Musikwissenschaft
  • 6834 Aufführungspraxis
  • 6814 Theaterwissenschaft
  • 6533 Musikgeschichte
  • 6831 Kunsttheorie
  • 6122 Kulturphilosophie
  • 6620 Literaturgeschichte
  • 6618 Sprachwissenschaft (auch: vergleichende -)
  • 6617 Literaturwissenschaft (auch: vergleichende -)
  • 6827 Musiktheorie
  • 6527 Kulturgeschichte
  • 6829 Bühnengestaltung
  • 66 Sprach- und Literaturwissenschaften
  • 6822 Gesang
  • 6522 Zeitgeschichte
  • Festspiel-Dialoge

    Fischer, I. (Herausgeber/in), Rabl-Stadler, H. (Herausgeber/in), Lasinger, M. (Co-Editor/in) & Schrems, I. (Co-Editor/in), 10 März 2020, 1 Aufl. Salzburg: Verlag Anton Pustet. 543 S.

    Publikation: Buch/Bericht/GesetzeskommentarSammelbandKommunikation

  • Festspiel-Dialoge 2021 – in memoriam Michael Fischer

    Schrems, I. (Organisator/in), Fischer, I. (Organisator/in), Lasinger, M. (Organisator/in), Hinterhäuser, M. (Session chair), Rabl-Stadler, H. (Session chair), Johannes, H. (Session chair), Assmann, A. (Session chair), Assmann, J. (Session chair), Blom, P. (Session chair), Meyer, N. (Session chair), Recki, B. (Session chair), Birnbacher, K. (Session chair) & Gerhardt, V. (Session chair)

    26 Aug. 202127 Aug. 2021

    Aktivität: Mitwirkung an und Organisation einer VeranstaltungOrganisation einer Veranstaltung