Projektdetails
Beschreibung
An der Studie nehmen gesunde, präpubertäre Kinder (9-11 Jahre) über 5 Wochen hinweg entweder an einem Neurofeedbacktraining (sensomotorischer Rhythmus, 12-15Hz) oder an einem standardisierten Schlafedukationsprogramm teil. Es wird untersucht, ob diese schlafverbessernden Interventionen i) zu messbaren Veränderungen in der Polysomnographie (PSG) oder Aktigraphie führen und ii) allgemeine Lern-, Gedächtnis und Aufmerksamkeitsleistungen steigern. Der Vergleich zwischen den beiden Experimentalgruppen (jeweils n=30) und einer interventionsfreien, geschlechts- und altersadäquaten Kontrollgruppe (n=30) soll spontane Veränderungen in den kindlichen Schlafmustern kontrollieren.
Zusatzfinanzierung zum FWF-Projekt Schlaf und kognitive Leiswtungen bei Kindern
Akronym | Fit4School |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/01/09 → 31/12/11 |
Systematik der Wissenschaftszweige 2002
- 5505 Kinder- und Jugendpsychologie
- 55 Psychologie
- 3707 Medizinische Psychotherapie
- 3702 Hirnforschung
- 5522 Psychophysiologie