Projektdetails
Beschreibung
Im Land Salzburg befindet sich eine Vielzahl kaum bekannter und kaum frequentierter barocker Bauten und Sehenswürdigkeiten, die durch eine Zusammenarbeit von regionalen Gastronomiebetrieben und dem Zentrum für Gastrosophie für Gäste attraktiver werden sollen. Experten des Zentrums für Gastrosophie erarbeiten dazu Texte, die Kultur und Kulinarik in einzigartiger Weise verbinden sollen. Angelehnt an das bereits bekannte Design des „Via Culinaria“-Führers sollen sie Informationen zur Region, zu barocken Sehenswürdigkeiten, historischen Ereignissen und zu den am Projekt beteiligten Wirtshäusern bieten. Darüber hinaus werden mit den beteiligten Gastronomen Gerichte oder spezielle Menüs auf Basis barocker Rezepte erarbeitet, die ganzjährig auf der Speisekarte angeboten werden sollen. Die Auswahl der Gerichte erfolgt hinsichtlich der Zutaten und Zubereitungsarten in Einklang mit der jeweiligen Region und deren historischem Kontext. Die gezielte Auseinandersetzung mit der regionalen Identität (Sehenswürdigkeiten, Esskultur, Storytelling) soll Alleinstellungsmerkmale für Gastronomen und Tourismusbetriebe in den jeweiligen Regionen generieren. Das Projekt soll im Herbst der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Das Zentrum für Gastrosophie verfügt über eine digitale Datenbank mit einem Pool von rund 1.800 transkribierten Rezepten aus verschiedenen einzigartigen Kochbuchhandschriften des 17. und 18. Jahrhunderts aus dem Raum Salzburg. Aus diesem Pool sollen für die beteiligten Gastronomiebetriebe passende Rezepte ausgewählt werden. Für Salzburg, Hallein und Laufen sind im Rahmen der Gastrosophischen Bibliothek bereits drei wissenschaftliche Kochbuchpublikationen erschienen, welche in diesen Regionen im Speziellen für die Rezeptrecherche verwendet werden können. Die Rezepte werden von den Experten des ZfG vorselektiert und vor Ort mit den beteiligten Gastronomen interpretiert.
Kurztitel | Barocker Genussweg |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/12/16 → 30/12/17 |
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 605 Andere Geisteswissenschaften
- 601 Geschichte, Archäologie
Systematik der Wissenschaftszweige 2012 (6-Steller)
- 601019 Quellenkunde
- 601007 Geschichtliche Landeskunde
- 601017 Paläographie
- 605002 Kulturgeschichte
- 601020 Regionalgeschichte
Systematik der Wissenschaftszweige 2002
- 6507 Geschichtliche Landeskunde
- 6539 Paläographie, Handschriftenkunde
- 6516 Quellenkunde, Quellenedition
- 6527 Kulturgeschichte
- 6524 Regionalgeschichte