Geschichte Online

Projektdetails

Beschreibung

siehe Projektziel Geschichte Online führt Geschichtsstudierende deutschsprachiger Universitäten in zentrale Arbeitstechniken der historischen Wissenschaften (Modul 1), der Literatur- und Informationsrecherche (Modul 2) und in Themenfelder der Geschichtsdidaktik (Modul 3) ein. Der Hypertextcreator (Modul 4) unterstützt auf Basis eines Redaktions- und Datenbanksystems (VMS5) content-orientiertes Online Teaching in Seminaren und Vorlesungen. In enger Anbindung an die Studienpläne können die kompakten, interaktiven Module sowohl für das Selbststudium der Studierenden als auch in universitären Lehrveranstaltungen eingesetzt werden. Das Projekt Geschichte Online (2002-2004) wird vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und vom Institut für Geschichte der Universität Wien zusammen mit KooperationspartnerInnen historischer Institute an den Universitäten Basel, Graz, Innsbruck, Linz, München, Salzburg und Wien durchgeführt. Projektförderung im Rahmen der Initiative Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/0331/12/04

Systematik der Wissenschaftszweige 2002

  • 5949 Audiovisuelle Medien
  • 5838 E-Learning, Telelearning
  • 65 Historische Wissenschaften