Integrierte Analyse und Bewertung von grünen Stadtoasen

  • Albrecht, Florian Thomas (Projektleitung)
  • Hölbling, Daniel Wolfgang (Projektmitarbeiter/in)
  • Osberger, Antonia (Projektmitarbeiter/in)

Projektdetails

Beschreibung

Die folgenden wissenschaftlichen und technischen Ziele (WTZs) werden verfolgt: Identifizieren von relevanten Akteuren in der städtischen Grün- und Freiraumpla-nung sowie deren Anforderungen an Gestaltung, Nutzung sowie Pflege mit einer nachfolgenden Erarbeitung eines innovativen Leitfadens zur Planung von Grün- und Freiraum in einer Smart City. Fernerkundungsbasierte Kartierung von Grünstrukturen basierend auf der De-finition von Informationen über quantitative Indikatoren zum urbanen Grün, gefolgt von einer Genauigkeitsprüfung. Qualitative Aufnahme von Grünraumelementen und deren Wahrnehmung durch GrünraumnutzerInnen mittels Befragung sowie die Analyse und Erstellung von Informationen über qualitative Indikatoren zur Wahrnehmung und Bewertung von Grünraum in Parks und dem jeweils umgebenden Stadtquartier durch verschiedene Typen von GrünraumnutzerInnen. Integration der qualitativ und quantitativ erhobenen Informationen zu gewich-teten Grünindizes sowie weiterführende Analysen zur integrierten Bewertung von Stadtoasen mit anschließender Kartenerstellung und deren Validierung für den praktischen Einsatz in der Grün- und Freiraumgestaltung. Das Projekt „grünOase“ unterstützt Planungsprojekte nach dem Prinzip der kommunikations- und informationsgestützten smarten Grün- und Freiraumgestaltung mit integrativen Analysen und Bewertungen von grünen Stadtoasen und setzt dabei Fernerkundungsauswertungen und Umfragen unter BürgerInnen ein. Das Konzept wird an zwei Parks in Salzburg (Lehener Park und Preuschenpark) mit ihrem jeweilig dazugehörigen Stadtviertel auf seine Praxistauglichkeit getestet.
AkronymgrünOase
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/04/1730/04/18

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 207 Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften
  • 105 Geowissenschaften

Systematik der Wissenschaftszweige 2012 (6-Steller)

  • 207402 Fernerkundung
  • 105403 Geoinformatik

Systematik der Wissenschaftszweige 2002

  • 2702 Fernerkundung
  • 1810 Geographische Informationssysteme (GIS)