Neuer Atheismus systematisch behandelt - Philosophie

Projektdetails

Beschreibung

Neue Atheisten verfolgen argumentativ im Allgemeinen zwei Strategien: (1) Es wird versucht, die Gotteshypothese durch Stützung von naturwissenschaftlichen Theorien zu untergraben. (2) Man gibt grundlegende methodologische Standards für eine Bewertung von Theorien an, wägt das Erklärungspotential von naturwissenschaftlichen Theorien mit jenem von theologischen Theorien gemäß diesen Standards ab und kommt zu dem Schluss, dass naturwissenschaftliche Theorien theologischen Theorien immer vorzuziehen sind. Im Rahmen des Projekts werden folgenden Analyseperspektiven verfolgt: 1. Die von Dawkins grundlegenden methodologischen Standards stehen im Widerspruch zu etablierten wissenschaftstheoretischen Standards und sind daher inadäquat. 2. Dawkins Einsatz von wahrscheinlichkeitstheoretischen Methoden, eingebettet in seine methodologischen Standards, ist unkorrekt, da er dabei sinnlose generelle Ausdrücke wie z.B. 'ist absolut gesehen zufällig' verwendet (nur ein mindestens zweistelliger genereller Ausdruck 'ist zufällig hinsichtlich' scheint adäquat zu sein). 3. Die metaphorologische Konstruktion der Argumentation wird untersucht. Argumentationsanalyse, Analysen auf der Basis der kognitiven Metapherntheorie Im Rahmen dieses Projektes sollen, anknüpfend an Vorarbeiten der Projektleitung und der Projektmitarbeiter, Positionen des Neuen Atheismus systematisch untersucht werden.
KurztitelNeuer Atheismus systematisch behandelt
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/06/1131/05/13

Systematik der Wissenschaftszweige 2002

  • 6111 Wissenschaftstheorie
  • 6406 Fundamentaltheologie