TCS 37 Salzburg zu Tisch - Cooking up Salzburg

Projektdetails

Beschreibung

Mit Hilfe interessierter Laien und unter Mitwirkung von Experten soll barocke Kochbuchliteratur aus dem Salzburger Raum erschlossen, für eine weitere wissenschaftliche Bearbeitung verfügbar und gleichzeitig einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das TCS-Erweiterungsprojekt basiert im Wesentlichen auf zwei „Säulen“: 1) Datengewinnung: BürgerInnen werden als „Citizen-Scientists“ bei der Dateneinpflege im Bereich der historischen Kochbuchliteratur eingebunden. Sie bearbeiten sowohl gedruckte als auch handschriftlich überlieferte Kochrezepte, transkribieren diese und pflegen sie in eine bereits bestehende Rezeptdatenbank ein. Dazu erhalten die interessierten Laien entsprechende Hilfestellungen. 2) Forschungsarbeiten unter Einbeziehung von SpezialistInnen: Experten aus verschiedenen Bereichen (Archäologie, Kräuterpädagogik, Küche) unterstützen das Forschungsteam bei der Rekonstruktion, Interpretation und Umsetzung der historischen Rezepte. Das FWF-geförderte Haupt-Projekt „Regionale Tradition und Kulturtransfer in der Ernährung. Das Beispiel der Residenzstadt Salzburg 1500–1800“ soll um eine bürgerwissenschaftliche Komponente erweitert werden. Die TCS-Erweiterung zielt darauf ab, einen tieferen Einblick in die Ernährung der Barockstadt Salzburg durch Vergleichsdaten zu gewinnen. Die Einbindung von „Citizen Scientists“ soll dazu beitragen, durch die Erfassung größerer Datenmengen zusätzliche Erkenntnisse zur Salzburger Küche zu gewinnen. Die Wiederentdeckung und Verortung einer historischen Küche kann darüber hinaus auf Gastronomie, Tourismus und Kultur einer Region anregend wirken, kritische Impulse für eine Identitätsbildung in der Gegenwart liefern und dadurch ein Bindeglied zwischen akademischer Welt/universitärer Forschung und breiter Öffentlichkeit darstellen. Das TCS-Projekt kommt also zum einen einem breiten öffentlichen Interesse an der Ernährungsgeschichte Salzburgs entgegen, zum anderen soll durch das Projekt ein Mehrwert für das o. a. Hauptprojekt erzielt werden.
AkronymTCS 37
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende2/10/171/01/20

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 605 Andere Geisteswissenschaften
  • 601 Geschichte, Archäologie
  • 507 Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung
  • 508 Medien- und Kommunikationswissenschaften

Systematik der Wissenschaftszweige 2012 (6-Steller)

  • 507021 Stadtgeschichte
  • 508001 Archivwesen
  • 601009 Historische Hilfswissenschaften
  • 601019 Quellenkunde
  • 601007 Geschichtliche Landeskunde
  • 601016 Österreichische Geschichte
  • 605002 Kulturgeschichte
  • 601020 Regionalgeschichte

Systematik der Wissenschaftszweige 2002

  • 6509 Historische Hilfswissenschaften
  • 6507 Geschichtliche Landeskunde
  • 6527 Kulturgeschichte
  • 6516 Quellenkunde, Quellenedition
  • 6504 Archivwesen
  • 6514 Österreichische Geschichte
  • 6525 Stadtgeschichte
  • 6524 Regionalgeschichte