Projektdetails
Beschreibung
Für die Erhebung wurde ein Text zur Geschichte Mittel- und Südamerikas im 20. Jahrhundert aus einem Geschichtelehrwerk ausgewählt. Im Anschluss wurden die als herausfordernd geltenden Strukturen der fachbezogenen Bildungssprache vereinfacht. Zur Überprüfung des Textverständnisses wurde ein Aufgabenblatt mit 6 Wahr-/Falsch-Aussagen, 3 offenen Fragen und 4 Single-Choice-Aufgaben entwickelt, welche im Rahmen beider Textversionen zum Einsatz kam. Im Zuge der Testung konnten in 5 Schulklassen 102 Schüler/-innen im Alter zwischen 17 und 19 Jahren getestet werden.
Das Leseverstehen anspruchsvollerer, sog. bildungssprachlicher Texte ist der Schlüssel für den Erwerb und die Weitergabe von (Fach-)Wissen und damit von Bedeutung für sämtliche Unterrichtsfächer. Diese Studie fokussierte auf das Verständnis von sprachlichen Strukturen im Kontext von Geschichtelehrwerkstexten, da entsprechende Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern bisher unterrepräsentiert ist.
Kurztitel | Textverständnis im Geschichtsunterricht |
---|---|
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/03/18 → 30/09/18 |
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 602 Sprach- und Literaturwissenschaften
Systematik der Wissenschaftszweige 2012 (6-Steller)
- 602014 Germanistik
- 602007 Angewandte Sprachwissenschaft
Systematik der Wissenschaftszweige 2002
- 6604 Angewandte Sprachwissenschaft
- 6608 Germanistik