Tintinnengehäuse 2.0

Projektdetails

Beschreibung

Das Praktikum soll die im vergangenen Jahr erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen und erweitern. Der Praktikant erhält einen Überblick über die aktuelle Forschung der Arbeitsgruppe und versteht die Kernfragen des aktuellen Forschungsprojektes. Er wird in die allgemeine und spezielle Laborordnung eingeschult und erhält eine Einführung/Auffrischung in die Bedienung einer wissenschaftlichen Stereolupe und eines wissenschaftlichen Mikroskops, die er nachfolgend selbständig bedienen kann. Der Praktikant erlernt Probenahme-Techniken für die Sammlung der planktischen Tintinnen und kann sie selbständig anwenden. Gleiches gilt für die zahlreichen komplizierten Arbeitsschritte zur Herstellung von Färbepräparaten für die Lichtmikroskopie. Er wendet
diese Kenntnisse bei der Erstellung eigener Dauerpräparate von limnischen (Süßwasser) und marinen Tintinnen zur Darstellung des Gehäusematerials an. Der Praktikant bestimmt die Tintinnen-Arten anhand wissenschaftlicher Literatur und dokumentiert die Ergebnisse fotografisch und in einem ausführlichen schriftlichen Protokoll. Er nimmt an den Sitzungen und Diskussionen der Forschungsgruppe teil und präsentiert abschließend seine Praktikumsergebnisse im Plenum.
KurztitelTintinnengehäuse 2.0
AkronymTintinnengehäuse 2.0
StatusNicht begonnen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende7/07/251/08/25