Variantengrammatik des Standarddeutschen (Fortsetzung)

Projektdetails

Beschreibung

Zur Erreichung des Forschungsziels wurden im Erstantrag drei Arbeitsphasen angesetzt: In den ersten beiden Phasen wurden ein digitales Korpus des Gebrauchsstandards in Zeitungstexten der deutschsprachigen Länder erstellt und eine vollständige Korpusanalyse und linguistische Beschreibung der ermittelten grammatischen Phänomene durchgeführt. In der dritten Projektphase sind neben der statistischen Auswertung der Daten und einer n-Gramm Analyse die Erarbeitung der Grundlagen für eine digitale Publikation vorgesehen. Geplant sind vier Typen von Artikeln: Kurzartikel zu einzelnen grammatischen Variablen, die nach einem Wort oder einer Wortgruppe alphabetisch geordnet sind, Übersichtsartikel, Definitionsartikel und Verweisartikel. Ziel des Projekts ist es, erstmals eine Grammatik der deutschen Standardsprache i.S. eines Gebrauchsstandards zu erstellen, die die areale Variation in den deutschsprachigen Ländern und Regionen erfasst.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/08/1531/07/20

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 602 Sprach- und Literaturwissenschaften

Systematik der Wissenschaftszweige 2012 (6-Steller)

  • 602011 Computerlinguistik
  • 602014 Germanistik
  • 602048 Soziolinguistik
  • 602007 Angewandte Sprachwissenschaft

Systematik der Wissenschaftszweige 2002

  • 6618 Sprachwissenschaft (auch: vergleichende -)
  • 6633 Computerlinguistik
  • 6623 Soziolinguistik
  • 6604 Angewandte Sprachwissenschaft
  • 6608 Germanistik
  • 6643 Synchrone Sprachwissenschaft
  • 66 Sprach- und Literaturwissenschaften