Wissenstransferzentrum Smart Materials

Projektdetails

Beschreibung

• Modul 1: Entwicklung hybrider Strukturen auf der Basis von Keramik/Tannin oder Keramik/Lignin Kompositen Synthese (Sol-Gel Prozess) und Charakterisierung (chemische und spektroskopische Verfahren geschehen, aber auch mittels elektronenmikroskopischer Techniken) von Materialien mit hohen spezifischen Oberflächen biogenen Ursprungs (z.B. Schäume, Aerogele, Nanostrukturen, hybride Materialien) aus Tannin und/oder Lignin und (Nano)Keramik. • Modul 2: Funktionalisierung von Holz oder Holzwerkstoffoberflächen mit neuartigen funktionalen Eigenschaften kontrollierte Strukturierung und Funktionalisierung von Ober- und Grenzflächen - Interaktionen von Materialien mit der Umwelt. Schaffen von Schnittstellen, die komplexe Interaktionen nach Vorbild der Natur ermöglichen. Anwendungsbereiche z.B. Leichtbau, thermischer Isolation, holzintegrierte Elektronik-Verbundsysteme in holzbasierten Werkstoffen. Hierbei ist die aktive Materialintegration in neue Interfaces und als Bestandteil neuer Interaktionen von besonderem Interesse, um neue Anwendungsfelder zu erschließen als auch bislang unbekannte Qualitäten und Materialitäten zu explorieren.
KurztitelSmart Materials
AkronymSmart Materials
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/08/1831/12/22