Bicycle Observatory – eine räumlich differenzierte, kontinuierliche Beobachtung der Fahrradmobilität

Martin Loidl, Andreas Wagner, Dana Kaziyeva, Bernhard Zagel

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-reviewed

Abstract

Trotz der wachsenden Bedeutung des Radverkehrs in städtischen Mobilitätssys-temen und einem zum Teil bedeutenden Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen, sind zahlreiche As-pekte der Fahrradmobilität nach wie vor unbekannt. Konzepte und Methoden der Geoinformatik halten Möglichkeiten zur ganzheitlichen Untersuchung der Fahrradmobilität bereit. Die Idee eines Geographi-schen Informationsobservatoriums (GIO) birgt das Potenzial für ein besseres systemisches Verständnis der Fahrradmobilität und daraus abgeleitete, neue Erkenntnisse. Im Projekt Bicycle Observatory – Am Puls des Radverkehrs wird unter anderem erforscht, inwieweit eine räumlich differenzierte, kontinuier-liche Beobachtung der Fahrradmobilität umsetzbar ist und welcher Informationsgewinn daraus erwartet werden kann.
Titel in ÜbersetzungBicycle observatory – continuously monitoring spatial variations of cycling mobility
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)263-271
Seitenumfang9
FachzeitschriftAGIT: Journal für Angewandte Geoinformatik
Jahrgang6
Ausgabenummer6
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2020

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 102 Informatik
  • 507 Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung

Dieses zitieren