Projekte pro Jahr
Abstract
Trotz der wachsenden Bedeutung des Radverkehrs in städtischen Mobilitätssys-temen und einem zum Teil bedeutenden Anteil am Gesamtverkehrsaufkommen, sind zahlreiche As-pekte der Fahrradmobilität nach wie vor unbekannt. Konzepte und Methoden der Geoinformatik halten Möglichkeiten zur ganzheitlichen Untersuchung der Fahrradmobilität bereit. Die Idee eines Geographi-schen Informationsobservatoriums (GIO) birgt das Potenzial für ein besseres systemisches Verständnis der Fahrradmobilität und daraus abgeleitete, neue Erkenntnisse. Im Projekt Bicycle Observatory – Am Puls des Radverkehrs wird unter anderem erforscht, inwieweit eine räumlich differenzierte, kontinuier-liche Beobachtung der Fahrradmobilität umsetzbar ist und welcher Informationsgewinn daraus erwartet werden kann.
Titel in Übersetzung | Bicycle observatory – continuously monitoring spatial variations of cycling mobility |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Seiten (von - bis) | 263-271 |
Seitenumfang | 9 |
Fachzeitschrift | AGIT: Journal für Angewandte Geoinformatik |
Jahrgang | 6 |
Ausgabenummer | 6 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2020 |
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 102 Informatik
- 507 Humangeographie, Regionale Geographie, Raumplanung
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
BICYCLE OBSERVATORY
Zagel, B. (Projektleitung), Ferber, N. (Projektmitarbeiter/in), Kaziyeva, D. (Projektmitarbeiter/in), Loidl, M. (Projektmitarbeiter/in), Wendel, R. (Projektmitarbeiter/in) & Werner, C. (Projektmitarbeiter/in)
1/04/18 → 30/09/20
Projekt: Forschung
-
Radreport 2022: Salzburg steigt auf.
Weiss, P., Reithofer, J., Zagel, B., Innerebner, G., Loidl, M., Witzmann-Müller, U. & Kaziyeva, D. (Illustrator/in), 1 Apr. 2022, 36 S. Salzburg : Magistrat Salzburg.Publikation: Andere Beiträge › Sonstiger Beitrag › Kommunikation
Open Access -
Bicycle Mobility Data: Current Use and Future Potential. An International Survey of Domain Professionals
Werner, C. & Loidl, M., Nov. 2021, in: Data. 6, 11, 11 S., 121.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-reviewed
Open Access