@book{6981c3c3a8ad4ecabdf5e4862e8963ec,
title = "Death Matters - Dead Matter: Materialit{\"a}t und Immaterialit{\"a}t des Todes im Mittelalter",
abstract = "Die Materialit{\"a}t des Todes ist ein besonders lohnendes Studienobjekt und verbindet Forschungsdiskurse, deren Austausch neue Perspektiven auf Tod und Sterben in der lateineurop{\"a}ischen Vormoderne er{\"o}ffnet. Dieser interdisziplin{\"a}re Sammelband geht den M{\"o}glichkeiten nach, die sich durch die intensive Erforschung eines Objekts (Grabkrone Konrads II. in Speyer) oder die Verbindung von Schriftquellen und anthropologischer Fundsituation (Philipp von Schwaben) ergeben. Er fragt nach Grabgestaltung und Grabdenkm{\"a}lern, nutzt germanistische, epigraphische, mentalit{\"a}tsgeschichtliche und Digital Humanities-Methodiken. Wie sterben Frauen in der mittelalterlichen Literatur, wie spricht man im Mittelhochdeutschen {\"u}ber den Tod? Und wie geht man damit um, wenn der Leichnam fehlt, weil der Kaiser fern seines Reiches in Kleinasien auf dem Kreuzzug verstirbt? Zusammen ergeben sich damit neue Perspektiven auf ein erforschtes, aber l{\"a}ngst nicht ersch{\"o}pfend verstandenes, allgegenw{\"a}rtiges Ph{\"a}nomen des menschlichen Lebens: Unser Sterben.",
keywords = "Mittelalter, Tod, Materiality, Literaturwissenschaft, Germanistik, Mittelhochdeutsch, Geschichtswissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Arch{\"a}ologie, Kirchengeschichte, Medi{\"a}vistik, Digital Humanities",
author = "Katharina Zeppezauer-Wachauer and Romedio Schmitz-Esser",
year = "2023",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-83379-7",
series = "Beihefte zur Mediaevistik",
publisher = "Peter Lang Verlag",
note = "International Medieval Congress (IMC) 2019: Dead Matter: Death Matters – Written Remains (Session 727) ; Conference date: 01-07-2019 Through 04-07-2019",
}