Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB): Rückschau auf 50 Jahre digitale Mediävistik

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/GesetzeskommentarKapitel in einem SammelbandForschungPeer-reviewed

Abstract

… Wortartikel (Lemmata) wurden inzwischen nach den Vorgaben des OntoLex-Lemon-Lexicography-Modules kodiert. Weitere bereits genutzte Ontologien bzw. Vokabulare sind …
OriginalspracheDeutsch
TitelDigitales Forschen
UntertitelDaten - Werkzeuge - Methoden
Redakteure/-innenMichael Bender, Jacob Katharina
ErscheinungsortPaderborn u.a.
Herausgeber (Verlag)V&R Unipress
Seiten135-141
Seitenumfang7
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2022

Publikationsreihe

NameMitteilungen des Deutschen Germanistenverbands
Herausgeber (Verlag)Brill, V&R unipress
NummerJg. 69
Band2
ISSN (Print)0418-9426

Schlagwörter

  • Digital Humanities
  • Digitale Mediävistik
  • Mittelhochdeutsch
  • Mittelalter

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 602 Sprach- und Literaturwissenschaften

Dieses zitieren