Antizipiertes Unterrichtshandeln von Lehramtsstudierenden: Die Beziehungen zu im Studium wahrgenommener Autonomie und Selbstwirksamkeit

Daniela Martinek*, Andreas Bach, Matteo Carmignola

*Korrespondierende/r Autor/-in für diese Arbeit

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/GesetzeskommentarKapitel in einem SammelbandForschungPeer-reviewed

Abstract

Die Studie fokussierte unter Verwendung des vignettenbasierten Situations-in-School (SIS) nach Aelterman et al. (2019) vier Unterrichtsstrategien (Autonomieförderung, Struktur, Kontrolle, Chaos) und erfasste, welche dieser Strategien Lehramtsstudierende in ihrem späteren beruflichen Handeln umsetzen würden (bezeichnet als antizipiertes Unterrichtshandeln). Basierend auf der Selbstbestimmungstheorie (Ryan & Deci, 2020) und der Selbstwirksamkeitstheorie (Bandura, 1997) wurde anschließend untersucht, in welchem Zusammenhang die im Studium wahrgenommene Autonomie und die Selbstwirksamkeit der Studierenden mit ihrem antizipierten Unterrichtshandeln in den vier genannten Dimensionen stehen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die wahrgenommene Autonomie und das Selbstwirksamkeitserleben in Bezug auf das Schüler*innen-Engagement mit der Präferenz erstrebenswerter Unterrichtsstrategien der Autonomieförderung und Struktur assoziiert waren. Die Selbstwirksamkeit hinsichtlich des Schüler*innen-Engagements ging darüber hinaus mit einer geringeren Tendenz zu chaotischem und kontrollierendem Unterrichtshandeln einher, während die Selbstwirksamkeit im Hinblick auf das Classroom Management mit kontrollierenden Unterrichtsstrategien verbunden war.
OriginalspracheDeutsch
TitelEinstiege, Umstiege, Aufstiege
UntertitelProfessionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung
Redakteure/-innenLivia Jesacher-Rößler, David Kemethofer, Johannes Reitinger, Christoph Weber, Gabriele Schauer
ErscheinungsortMünster
Herausgeber (Verlag)Waxmann Verlag
Seiten55-70
Seitenumfang16
ISBN (elektronisch)9783830995883
ISBN (Print)9783830945888
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2022

Publikationsreihe

NameBeiträge zur Bildungsforschung
Herausgeber (Verlag)waxmann
Band9
ISSN (Print)2198-9583

Schlagwörter

  • Autonomie
  • Autonomieförderung
  • Selbstwirksamkeit
  • Unterrichtsstrategien
  • Lehramtsstudierende

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 503 Erziehungswissenschaften

Dieses zitieren