Abstract
Klimaschwankungen und Extremereignisse sind de facto natürliche Bestandteile des globalen Klimas. Die Häufigkeiten und Frequenzen der Wiederkehr von Klimaextremen nimmt momentan nachweislich mit dem derzeitigen Wandel des Globalklimas signifikant zu, was bestehende Ökosysteme überall auf der Welt vor z.T. immense Herausforderungen stellt. So sind vor allem Temperaturextreme verbunden mit längeren Dürrephasen eine der Hauptherausforderun-gen für sehr viele Ökosysteme. Der Vortrag gibt anhand verschiedener Fallbeispiele einen Einblick in die globale Variabilität und Dynamik des Klimas und behandelt regionale Auswirkungen des Klimawandels. Es wird hierbei gezeigt, mit welchen Herausforderungen Ökosysteme auf der Welt konfrontiert werden und welche Änderungen sich zudem zukünftig ergeben können.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 9 Okt. 2024 |
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 503 Erziehungswissenschaften
Forschungsimpact
-
Podcastreihe Klima:Wandel:Bildung - Eine kooperative Ringvorlesung
Tulis-Oswald, M. (Organisator/in)
Forschungsimpact: Third-Mission-Aktivität › Umwelt