Folge 24 "Klimawandel und Biodiversität: globale Herausforderungen"

Maria Tulis-Oswald (Produzent/in), Jana Petermann (Vortragende/r)

Publikation: Elektronische/multimediale VeröffentlichungenDigitale oder visuelle ProdukteLehre

Abstract

Der Klimawandel bringt Veränderungen für Ökosysteme: es gibt Verschiebungen von Verbreitungen, manche Tier- und Pflanzenarten verschwinden ganz. Dies führt natürlich auch zu Änderungen von Ökosystemen und Leistungen, jetzt und in der Zukunft. Den Klimawandel als die Hauptursache des Artensterbens zu bezeichnen, greift aber zu kurz und ignoriert andere Faktoren des globalen Wandels, wie die Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft. Der dramatische Artenverlust bedeutet leider für unsere Aussichten, die Klimakrise zu bewältigen nichts Gutes. Welchen Zusammenhang hat die Biodiversität mit Klimamigitation und Anpassungsfähigkeit von Ökosystemen (und damit uns) an den Klimawandel? Braucht es dazu wirklich jeden Käfer? Und welche globalen Ansätze gibt es, Klimawandel und Biodiversitätskrise zusammen zu bewältigen?
OriginalspracheDeutsch
MediumOnline
PublikationsstatusVeröffentlicht - 18 Dez. 2024

Systematik der Wissenschaftszweige 2012

  • 503 Erziehungswissenschaften

Dieses zitieren