Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Geschichte und Entwicklung der Sozialen Arbeit in Österreich |
Erscheinungsort | Wien |
Herausgeber (Verlag) | LIT Verlag Münster |
Seiten | 7-34 |
Seitenumfang | 27 |
ISBN (Print) | 978-3-643-51111-9 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 6 Dez. 2022 |
Publikationsreihe
Name | Soziale Arbeit - Social Issues |
---|
Schlagwörter
- Sozialpädagogik Österreich,
- Verdienste Vierthaler
- Bildung und Waisenhaus
Systematik der Wissenschaftszweige 2012
- 509 Andere Sozialwissenschaften
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Geschichte Kinder- und Jugendwohlfahrt Land Salzburg: Entwicklungen der Kinder- und Jugendwohlfahrt bzw. Kinder- und Jugendhilfe im (Spannungs-)Verhältnis zur Heilpädagogik und zur Kinder- und Jugendpsychiatrie im Land Salzburg. Historische Rekonstruktionen im Zeitraum 1945 bis 1975
Bütow, B. (Projektleitung), Blaha, V. (Projektmitarbeiter/in), Spitzer, D. (Projektmitarbeiter/in) & Steinberger, D. (Projektmitarbeiter/in)
1/10/19 → 30/06/23
Projekt: Forschung
-
Sozialpädagogik in Österreich: Historische Linien zwischen Bildungsanspruch, Systemstabilisierung und sozialer Kritik
Bütow, B., 2024, Soziale, informelle und transformative Bildung: Beiträge zur sozialpädagogischen und anthropologischen Bildungsforschung. Blumenthal, S., Knecht, A., Kocnik, E., Lauermann, K., More, R. & Sigot, M. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto, Band 18. S. 151-164 12 S. (Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband/Gesetzeskommentar › Kapitel in einem Sammelband › Forschung › Peer-reviewed
-
Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich: Geschichte - Institutionen - Biografische Erfahrungen.
Bütow, B. & Holztrattner, M., Okt. 2022, Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. ( Schriftenreihe der ÖFEB Sektion Sozialpädagogik)Publikation: Buch/Bericht/Gesetzeskommentar › Buch › Forschung
Aktivitäten
- 1 Vortrag
-
Franz Michael Vierthaler - ein "verkannter" Vorläufer sozialpädagogischen Denkens in Österreich?
Bütow, B. (Redner/in)
6 Dez. 2022Aktivität: Gastvortrag oder Vortrag › Vortrag › science to science / art to art